Avocadoöl

avocado-oel

Avocado ist eine Frucht, die ganz sicher jedem ein Begriff ist. Aus dieser Frucht wird Avocadoöl gewonnen. Der eigentliche Avocadobaum stammt aus Mexiko. Dies ist ein Staat in Südamerika. Der Avocadobaum ist ein Lorbeer-Gewächs. Dieses stammt aus der Familie der Lauraceae. Avocado gibt es heute überall auf der Welt. Es gibt sie beispielsweise in Afrika, Israel, Kalifornien und Spanien. Auch in Australien wird der Avocado Baum angebaut. Es gibt heute auf der ganzen Welt über 400 Arten der Avocado Bäume. Eine Frucht dieses Baumes kann ein Gewicht bis zu 1500 Gramm erreichen. Sie sieht optisch einer Birne überaus ähnlich. Die Schale der Avocado ist im Normalfall rötlich-braun oder auch schwarz. Es gibt auch die klassische grüne Avocado. Zu den bekannten Sorten der Frucht gehört Hass und Nabal. Hass hat eine eher warzige Haut. Die Nabal hat eine glatte Oberfläche. Als dritte Art wird noch die Furte vertrieben. Bei dieser ist die Haut sehr dünn.

Anwendung und Wirkung

Avocadoöl findet Anwendung in Cremes oder direkt als Öl. Es wird spröde Haare feiner machen und zudem kann es sehr gut als Hautpflegeprodukt eingesetzt werden. Es wird sich aber auch in der Küche als sehr gut erweisen. Somit ist es ein toller Rundumhelfer, der bei einer einfachen Anwendung sehr viel schafft. Man muss es nicht einmal regelmäßig verwenden. Der Effekt auf der Haut ist sofort erkennbar. In der Schönheitsindustrie wird es zudem als Anti-Aging Mittel genutzt.

avocado-oel-super-foodZur Frucht und Verwendungsmöglichkeiten

Die Avocado selbst muss in einem unreifen Zustand gepflückt werden, damit sie den Transport in das Bestimmungsland auch unbeschadet übersteht. Die Avocado wird bei Zimmertemperatur nachreifen, weshalb es kein Problem ist, sie unreif zu kaufen. Dieses Verhalten kennt der eine oder andere vielleicht auch von Birnen oder Bananen. Die Avocado schmeckt am besten, wenn die Schale nicht mehr glänzt und etwas nachgibt. Die Avocado wird gepflückt und schmeckt leicht nussig und cremig. Sie wird hierzulande gern in Smoothies verarbeitet, aber auch als Brotaufstrich gegessen. Um den Kern von der Frucht zu entfernen, muss eine Drehbewegung durchgeführt werden. Dabei wird der Kern sicher und schnell abgetrennt. Man kann die Avocado aber auch einfach schälen. Gegart sollte die Avocado nicht werden. Auch ein Warmhalten ist nicht empfehlenswert. Sie kann sonst Bitterstoffe freisetzen, die sie ungenießbar machen.

Ernte und Herstellung

Die Avocado liefert das Öl, das viele als Küchenhelfer verwenden. Es wird aus dem Fruchtfleisch, das überaus fettig ist, gewonnen. Das beste Avocadoöl ist gelblich-grün und sieht trüb aus. Es kann auch grün sein. Bei der Frucht handelt es sich um eine, die einen überaus hohen Fettgehalt besitzt. Keine andere Fruchtart hat einen so hohen Fettgehalt wie die Avocado. Die Farbe richtet sich je nach Herstellungsart. Ist das Öl eher blass, dann ist der Raffinationsprozess nicht so hochwertig, wie bei anderen Sorten. Avocadoöl wird für die Lebensmittelzubereitung verwendet und im Handel als native Version angeboten. Dort findet es sich unter dem Zusatz grün oder roh.

avocado-oel-mit-fischAvocadoöl wird aber auch in der Schönheitsindustrie verwendet. Ebenso gut kann man es in der Pharmaindustrie finden. Die Haut nimmt es gut auf und es verbessert das Hautbild insgesamt. Es wird in Form von Anti-Aging Produkten verkauft. Zudem gibt es das Öl als Varianten zur Intensivpflege bei Problemhaut wie etwa trockener, sowie unreiner Haut. Selbst in Haarpflegeprodukten kommt Avocadoöl zum Einsatz.

Bei der Herstellung wird zunächst der Fettgehalt der Frucht gemessen. Es wird auch anhand der Farbe entschieden, wann eine Frucht reif ist und bereit geerntet zu werden. Der Ölgehalt einer Frucht, die für das Öl genutzt wird, muss bei 40 bis 80 Prozent liegen. Das alles ist aber im trockenen Zustand gemessen. Es gibt nun drei verschiedene Arten, wie das Öl gewonnen wird. Zunächst wird die harte Frucht, die nicht entkernt ist, extrahiert. Als zweites Verfahren wie die Frucht zerkleinert und dann kommt sie in die Zentrifuge. Das alles passiert bei 95 Grad. Die Früchte wurden bei diesem Verfahren bereits im Vorfeld entkernt. Das dritte Verfahren bezieht sich ebenfalls auf die Zentrifuge. Der Unterschied besteht darin, dass die Früchte hier nicht vorgewärmt werden. Sie werden direkt eingefüllt. Bei diesem Verfahren werden die Zellwände der Avocado-Frucht enzymatisch zerstört.

Nun, da das Öl gewonnen worden ist, ist es noch im Rohzustand. Dieses Öl hat nun eine grüne oder dunkelgrüne Farbe und es ist mit einem charakteristischen Geruch versehen. Es schmeckt bei allen drei Verfahren bereits jetzt mild und dann wird es noch raffiniert.

Dies geschieht mithilfe von Dekantern. Auch hier wird unterschieden, denn es gibt den zwei-Phasen Dekanter oder den Drei-Phasen-Dekanter. Bei beiden Verfahren handelt es sich um normale für heutige Verhältnisse. Beide Arten werden ein sehr hochwertiges Öl hervorbringen. Die Drei-Phasen Art wird mithilfe von etwas mehr Frischwasser ausgeübt. Die wirtschaftlichere Art ist daher auch immer das Zwei-Phasen-Dekantieren. Die Ausbeute bei dem zwei-Phasen Dekantieren ist wesentlich höher. Um das Öl zu gewinnen wird die Avocado enthäutet und dann wird der Kern entfernt. Dann kommt die Frucht in den Desintegrator und anschließend in einen Malaxeur. Beim dekantieren wird die Masse getrennt. Es gibt jetzt eine Ölphase und eine Phase von Fruchtfleisch, das keinerlei Öl mehr enthält. Dann wird das Öl gereinigt. Das geschieht mithilfe eines Polier-Separators. Das Öl, das dann gewonnen wurde, ist rein und natürlich auch von höchster Qualität.

Die eigene Herstellung

Ein Kaltpressverfahren wie in der Industrie, kann man zu Hause nicht durchführen. Aber trotzdem kann man auch zu Hause Avocadoöl gewinnen. Es werden ungefähr zwei Kilogramm Avocado gebraucht, um das Öl herzustellen. Auch etwas Kokosnussöl braucht man, für die eigene Herstellung von Avocadoöl. Die Früchte werden jetzt geschält und dann entkernt. Dann werden sie in kleine Stücke geschnitten und kommen in den Mixer. Darin werden sie mit dem Kokosöl so lange püriert, bis sie eine gesamte sämige Konsistenz besitzen. Die gesamte Masse wird dann auf dem Herd gekocht. Dabei muss man ständig rühren. Das passiert so lange, bis alles schön dunkel ist. Nun muss noch alles in eine Schüssel gegeben werden. Diese sollte im Vorfeld mit einem Baumwolltuch ausgelegt worden sein. Die Masse muss jetzt ungefähr eine Stunde abkühlen. Dann kann das Öl gewonnen werden, indem die Masse ausgedrückt wird. Das fertige Öl wird dann in einen geeigneten Behälter gegeben. Dabei sollte es sich um ein Glas handeln, dass man verschließen kann.

avocado-oel-flascheMineralstoffe und Vitamine

Avocadoöl ist fettig und wird damit dabei helfen, die Haut zu verjüngen. Die Haut nimmt das Öl sehr gut auf. Es sind natürlich auch Vitamine enthalten. So finden sich die Vitamine A, D und E in dem Öl.

Inhaltsstoffe von Avocadoöl

Das Avocadoöl ist ein Fruchtfleischöl. Dieses wird aus den reifen Früchten der Avocado gewonnen. Je nachdem, wie und wo das Öl hergestellt wird, gibt es unterschiedliche Sorten. Es kann in Avocadoöl Lecitin und Squalen gefunden werden. Daneben gibt es ausser den oben benannten Vitaminen noch Carotinoide, Ölsäure, Linolsäure, Plamitinsäure, Palmitoleinsäure, Phytosterine und Stearinsäure. Auch ?-Tocopherol ist enthalten. Avocadoöl enthält Lecitine und es gibt Vitamine, die fettlöslich sind. Zudem findet sich die Flüssigkeit Squalen, die eigentlich keine typische Eigenfarbe aufweisen wird. Daneben gibt es noch Stoffe, die auch in Oliven- und Sojaöl enthalten sind. Die Linolsäure in Avocadoöl ist gering und der Gehalt an gesättigter Palmitinsäure ist eher hoch. Somit ist erkennbar, dass darin Stoffe gefunden werden können, die regenerative Eigenschaften besitzen. Sie werden also tatsächlich etwas verändern.

Wirkung

Avocadoöl kann mit normalen Ölen nicht verglichen werden. Es wird viel besser wirken und natürlich ist es für die Schönheitsindustrie ein echter Reingewinn. Das Öl ist mit speziellen Inhaltsstoffen versehen worden. Diese haben in erster Linie Wirkstoff Eigenschaften. Bei vielen Einsätzen ist Avocado-Öl überaus beliebt. Es ist nicht neu, das Öl zu verwenden, um sich schöner zu fühlen. Bereits vor sehr langer Zeit haben die Menschen es verwendet, um sich dadurch noch schöner zu fühlen und vielleicht sogar mehr Glanz in ihre Haare zu bekommen.

avocado-pasteEs lässt sich sagen, dass das Öl selbst rasch einzieht und dann macht es die Haut weich. Es wird sehr viel Feuchtigkeit spenden und kann kleine Fältchen sogar mindern. Zudem wird es Verhornungen bekämpfen. Es ist gut, um rissige Versen damit weich zu machen und geschmeidig. Auch die entzündungshemmende Wirkung ist bewiesen. Es wird eingesetzt gegen Pickel und Mitesser. Bei Juckreiz wird es Linderung verschaffen. Infektionen lassen sich damit hemmen.

Anwendung und Dosierung

Je nachdem, wie das Öl gekauft wird, wird es im Bedarfsfall angewendet. Es handelt sich nicht um ein Medikament, das regelmäßig angewendet werden muss und kann somit genommen werden, wenn es gebraucht wird. Natürlich kann es sowohl für die Lebensmittelherstellung dienen, aber auch als Mittel aus der Schönheitsindustrie. Man wird es damit auf jeden Fall leichter haben, sich schöner zu fühlen.

Das Öl wird gern als Basis verwendet. Es findet sich in zahlreichen Kosmetikprodukten. Dort wird es natürlich beigemischt. Es kann einfach in einer entsprechenden Form gekauft werden. Selbst die eigene Herstellung ist möglich.

Nebenwirkungen

Es gibt keine Nebenwirkungen von dem Öl und somit ist es unverzichtbar, wenn man sich schnell schöner fühlen will und natürlich auch einen schnellen Effekt erhofft. Dieses Öl ist kinderleicht zu verwenden und zu nutzen. Es wird auch perfekt sein, um es direkt anzuwenden. Es kann auch in Shampoo gefunden werden. Wer möchte, kann sich direkt mit dem Öl eindecken. Es gibt aber auch Schönheitsprodukte, die mit dem Prädikat von dem Öl ausgezeichnet sind. Somit sollte man beim Einkaufen die Augen offen halten. Das Öl kann überall erworben werden.

avocado-oel-leckerStudien zu Avocadoöl

Natürlich gibt es zahlreiche Untersuchungen, die sich auf das Öl beziehen. Es ist bewiesen, dass es gut und hilfreich ist. Es wird die Haut sehr gut glätten und besser aussehen lassen. Insgesamt kann man sich mit diesem Öl viel besser fühlen. Es wird eine schnelle Wirkung eintreten, wodurch sich vor allem Frauen sehr schnell viel schöner fühlen werden. Dieses Öl sollte nicht fehlen, wenn es um Kosmetik geht. Es war noch nie so einfach, schön zu bleiben. Auch in der Küche kann es verwendet werden. Es wird sich beim Braten und Frittieren als sehr guter Helfer mit perfekten Eigenschaften erweisen.

Avocadoöl in der Küche

Natürlich kann das Öl auch in der Küche eingesetzt werden. Heute gibt es online die Möglichkeit, zahlreiche Rezepte mit Avocadoöl zu verfeinern. So eignet es sich sehr gut, um es direkt auf einen Salat zu geben. Die Frucht selbst kann sehr gut auf ein Brot gegessen werden. Viele Menschen lieben es und sind davon überzeugt, dass die Avocado auch von Innen sehr gute Resultate erzielen wird. Es ist also perfekt, um damit zu experimentieren. Auch ein grüner Smoothie lässt sich damit sehr einfach zubereiten. Wichtig ist, dass man nachschaut, ob das Avocadoöl sich gut einsetzen lässt und es dann einfach probiert. Es gibt sehr viele Möglichkeiten.

Braten und Frittieren

Wer möchte, kann sein Fleisch in diesem Öl braten. Es ist auch gut zum Frittieren geeignet. Dadurch, dass die Avocado eine gesunde Frucht ist, kann auch das Lebensmittel, damit sehr gut gewürzt werden. Es wird sich als gesunde Variante zu anderen Öl-Sorten erweisen und dann kann man natürlich gesund damit leben. Alles, was gewünscht wird, lässt sich mit dem Öl verfeinern. Es ist also ein Öl, dass in der Küche perfekt ist. Das Öl ist gut und wird sich auch perfekt in einem gesunden Salat machen. Aber auch viele andere Lebensmittel lassen sich darin schnell braten. Dennoch sollte auf die Hinweise geachtet werden. Dort steht, wie hoch das Öl erhitzt werden sollte.

Kaufen und Lagern

Gekauft wird das Öl, je nach Wunsch, in der richtigen Verpackung. Es kann als Creme, aber auch Haarwäsche gekauft werden. Zudem gibt es das Öl in seiner reinen Form. Es ist wichtig, dass dieses Öl korrekt verwendet wird. Man sollte sich die Anwendungshinweise durchlesen und auch die Haltbarkeitsdauer. So wird gewiss nichts damit falsch gemacht und man kann von den vielfältigen Möglichkeiten des Öls profitieren.

040-avocadoFazit

Avocadoöl ist ein tolles Hilfsmittel um schön zu bleiben oder zu werden und natürlich ist es auch in der Küche unverzichtbar. Es ist ganz einfach, das Öl selbst auszupressen. Mit nur zwei Kilogramm der Frucht ist es möglich, sein eigenes Öl herzustellen. Das Öl hat eine sehr tolle Wirkung, die jeder einmal probiert haben sollte.