2018 voll im Trend – gesundes und schmackhaftes Erdnussöl

erdnussoel

Heilkräfte aus der Natur sind und bleiben im Trend. Die meisten Menschen ziehen sie chemischen Lösungen vor. Erdnussöl ist auf so vielen Gebieten einsetzbar, dass viele wissen möchten, was die Ursache ist. Ferner gibt es Tipps für den Einkauf und die Dosierung. Denn gerade bei diesem Öl sollte genau auf die Qualität und Herkunft geachtet werden.

Herkunft und Herstellung

Vor mehr als 3.000 Jahren soll die Erdnusspflanze kultiviert worden sein. Ursprünglich geschah dies in Südamerika. Am liebsten ist den Erdnusspflanzen ein warmes Klima. Demzufolge erstreckte sich der Anbau relativ schnell auch auf Westafrika, Indien und China. Obwohl die Pflanzen es relativ warm mögen, sind sie relativ anspruchslos, sodass sie prinzipiell weltweit angebaut werden können.

Bei der Erdnuss (Arachis hypogea) handelt es sich um eine Hülsenfrucht der Schmetterlingsblütler. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 80 cm erreichen. In den Monaten Mai bis August besticht ihr Erscheinungsbild mit goldgelben Blüten, welche fabelhaft duften. Leider kann diese Blütenpracht nur kurze Zeit bewundert werden. Ab Juli bis September kann die Ernte erfolgen. Hierzu wird jede einzelne Erdnusspflanze aus dem Boden gehoben. Getrennt werden vom Ballen der Wurzel die Früchte. Vor einer weiteren Verarbeitung sind diese zu trocknen.

Zwei Möglichkeiten der Herstellung

Für das native Erdnussöl kommt die Methode der Kaltpressung zur Anwendung. Hierfür wird eine Schneckenpresse benötigt. Dort werden die Früchte hineingeben und gepresst. Es folgt die nun noch die Filterung des Produktes.

Für die raffinierte Variante wird der getrocknete Samen geschält und geröstet. Anschließen ist der Zusatz großer Hitze erforderlich um ihn zu pressen.

Der Unterschied beider Herstellungsmethoden spiegelt sich zum einen im Geschmack und zum anderen am Nährstoffgehalt wider. Einen markant nussigen Geschmack hat das kaltgepresste Öl. Ferner ist ein sehr hoher Nährstoffgehalt zu verzeichnen. Zum Einsatz zur Förderung der Gesundheit ist dieses Öl prädestiniert. Soll das Öl allerdings vorwiegend in der Küche eingesetzt werden, bietet sich das raffinierte Öl an. Zur Zubereitung von Speisen ist der neutralere Geschmack meist von Vorteil.

Wirkung

Erdnussöl wird wirksam als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Ferner ist es ein probates Mittel zur Regulierung des Stoffwechsels. Ferner minimiert es der Cholesterinspiegel. Weitere Wirkungsweisen sind beim allgemeinen Wohlbefinden, der Durchblutung und der Verdauung zu verzeichnen. Gestärkt werden können die Blase sowie die Zellwände von Arterien. In der Kosmetik wird für die Haut die feuchtigkeitsregulierende Wirkung geschätzt. Der Körper wird in die Lage versetzt, Zellstrukturen, welche beschädigt sind, zu binden.

Hilfe für die Haut

Vor allem Menschen mit Hautproblemen wenden gern Erdnussöl an. Hierfür ist es eine Mischung des Öls mit einem flüssigen Paraffin. Ekzeme, die sich auch dadurch auszeichnen, dass sie jucken und die Haut an diesen Stellen trocken ist und sich schuppt, werden gebessert. Patienten spüren eine deutliche Linderung der Beschwerden unmittelbar nach dem Auftragen der Mischung. Bestehen Probleme der Epidermis, wie es bei Neurodermitis und Schuppenflechte der Fall ist, benötigt nicht nur die Oberhaut, sondern auch die Lederhaut Feuchtigkeit. Dieses Öl, da es stark rückfettend ist, wirkt schnell und lang anhaltend.

Wird dieses Öl dem Bad zugesetzt, hat es eine entspannende und belebende Wirkung. Die Haut wird hierbei mit einer Schutzschicht versehen. Abgestorbene Hautschüppchen werden abgestoßen und die Haut wird wieder geschmeidig. Entzündungen, wird auf diese Weise vorgebeugt, da gegen schädliche Keime vorgegangen wird.

Tipp!

Wird Erdnussöl dem Badewasser zugesetzt, ist auf die Verwendung von Seife oder Lotion zu verzichten.

erdnuss-oel

Öl für die Haare

Viel wert legen sowohl die Damen als auch die Herren auf die Haarpflege. Dieses Öl ist aufgrund seiner speziellen Eigenschaften auch auf diesem Gebiet sehr beliebt. Täglich sind die Haare den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Zu denken ist an die UV-Strahlung, aber auch an die trockene Luft und den Staub. Werden die Haare mit diesem Öl gewaschen oder es wird als Spülung genutzt, wird jedes Haar einzeln geschützt. Der Schutzfilm kann, anders als bei Shampoos oder Spülungen mit Silikonen spielend leicht ausgewaschen werden. Da die Haare keine direkte Verbindung eingehen, sind sie jederzeit in der Lage, die Nährstoffe wieder vollumfänglich aufzunehmen. Zur Pflege der Kopfhaut genügen bereits wenige Tropfen des wertvollen Öls.

Entspannung für den Körper

Öle, so auch das Öl aus Erdnusspflanzen, eignen sich prima zur Massage. Wird es mit anderen Ölen, wie dem Mandelöl oder dem Traubenkernöl verglichen, bietet es jedoch viele Vorteile. An erster Stelle ist die erstklassige Gleitfähigkeit zu nennen.

Es genügen bereits wenige Tropfen für eine Massage des Rückens aus. Der doch etwas dezente Geruch kann durch die Kombination mit ätherischen Aromastoffen unterstützt werden. Das Öl ist nicht nur sparsam im Verbrauch, sondern verfügt über eine recht lange Haltbarkeit. Sie kann, wenn das Öl sachgerechte aufbewahrt wird, bis zu 2 Jahren betragen.

Regulierung der Darmtätigkeit

Viele Menschen leiden unter Darmtätigkeit oder Verstopfung. Dieses Öl ist die bessere Alternative zu Medikamenten. Sanft wird der Stuhl nach der Einnahme aufgeweicht. Ohne Schwierigkeiten kann die geschmeidige Konsistenz des Stuhlgangs nun ausgeschieden werden. Treten Verstopfungen häufiger auf oder sind besonders hartnäckig, sollte das Öl regelmäßig eingenommen werden. Ist ein Einlauf mit dem Öl aus Erdnusspflanzen vorgesehen, ist zu beachten, dass die Temperatur nicht unter 38 bis 40 Grad liegen sollte. Der Reiz, welche auf die Darmbewegung ausgelöst wird, könnte sonst nicht nur unangenehm, sondern sogar mit Schmerzen, ausgelöst von einem Krampf, verbunden sein. Der Reiz ist bei diesen Temperaturen nicht so stark.

Indem Erdnussöl, statt Tabletten oder Tropfen mit chemischen Zusätzen, verwendet wird, senkt sich das Risiko die Schleimhäute des Darms zu reizen. Da der Fettanteil im Öl sehr hoch ist, bleiben meist auch Fissuren um den After aus.

Positive Beeinflussung des Allgemeinbefindens

Folgende Wirkungen hat der regelmäßige Verzehr:

  • Steigerung der Konzentration
  • Funktionen des Nervensystems werden unterstützt
  • Verbesserung der Arbeitsfähigkeit
  • Unterstützung vom Gedächtnis
  • stimmungsaufhellend
  • beruhigend

Vor allem im psychologischen Bereich sind die Ergebnisse recht schnell spürbar. So klappt es schneller mit dem Einschlafen. Die Reizbarkeit wird herabgesetzt. Selbst bei Apathie und Depressionen konnten Verbesserungen festgestellt werden. Prophylaktisch kann es bei Alzheimer und multiple Sklerose zum Einsatz kommen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

In Betracht kommen auch Behandlungen, bei denen die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung im Vordergrund steht. Für ältere Menschen ist der Verzehr bezüglich der Sehkraft zu empfehlen. Selbst eine Minimierung am Glaukom, Konjunktivitis, etc. zu erkranken ist zu verzeichnen.

Nierenerkrankungen, in den Wechseljahren und auch bei Potenzproblemen können sich positive Veränderungen einstellen.

Bei Weitem sind die Einsatzgebiete von diesem fabelhaften Öl noch nicht aufgezählt. Im Bereich von Herz, Gefäßen und Blut soll es ebenfalls unterstützend wirken. Die sich im Öl befindlichen Stoffe sind auch an der Bildung von Hämoglobin beteiligt. Einfluss nimmt das Öl bei regelmäßigem Genuss auch auf die Blutgerinnung.

erdnussMenschen, deren Cholesterinspiegel im Blut zu hoch ist, können diesen positiv beeinflussen, indem sie, auf den Tag verteilt 3 Teelöffel des Öls zu sich nehmen. Damit wird auch die Stärkung des Herzmuskels und eine Regulierung des Blutdrucks erreicht.

Noch ein weiteres Beispiel der Breite der Anwendung soll der Diabetes Typ II darstellen. Viele Menschen sind daran erkrankt oder sind gefährdet. Deshalb kann es schon prophylaktisch gute Ergebnisse bringen. Dies ist zurückzuführen auf das Magnesium und das Zink, welcher sich im Erdnussöl befindet. Die Bildung von Insulin wird von ihnen aktiv stimuliert.

Darreichungsform und Dosierung

Vorwiegend wird dieses Öl in flüssiger Form angeboten. Aber es kann, zur äußerlichen Anwendung auch als Salbe gekauft werden. Bei der Dosierung, sofern den Packungsbeilagen nichts anderes zu entnehmen ist, kann täglich 1 – 2 Teelöffel 2 – 3 x als Empfehlung betrachtet werden. Im Zweifelsfall ist ein Arzt, Apotheker oder Ernährungsberater zu befragen.

Nebenwirkungen

Betroffen von Nebenwirkungen sind vor allem Allergiker. Ist eine Allergie gegen Erdnüsse bekannt, sollte auf Erdnüsse in jeder Form verzichtet werden. Nicht nur der Verzehr von Speisen mit diesem Öl, sondern bereits der Kontakt mit der Haut kann nicht nur allergische Reaktionen hervorrufen. Im schlimmsten Fall ist auch ein analytischer Schock nicht auszuschließen.

Studien

Leider gibt es zu diesem Öl wenig Studien, was die Verträglichkeit und die Wirksamkeit betrifft. Eine relativ gute Verträglichkeit des Öls wurde von britischen Forschern bestätigt. Ausgenommen von dieser Aussage sind Allergiker.

Negativ war hingegen die Einschätzung beim Verzehr von Erdnussöl, was die Gewichtszunahme betraf.

Erdnussöl in der Küche

Braten und Frittieren

Öle, welche kaltgepresst sind, sollen nicht zum Frittieren oder Braten verwendet werden. Die Ausnahme bilden die Erdnussöle. Begründet ist diese Tatsache darin, dass sie einen relativ hohen Rauchpunkt haben. Demzufolge können sie auch für die Zubereitung von Gerichten aus dem Wok genutzt werden.

Das Erdnussöl, welches kaltgepresst und im Handel erhältlich ist, kann zum Gebrauch in der Küche auf bis zu 160 Grad erhitzt werden. Handelt es sich um ein raffiniertes Erdnussöl, können die Temperaturen sogar bis zu 230 Grad betragen.

Weitere Verwendungen in der Küche

Der nussige Geschmack wird auch beim Anrichten anderer Speisen, der Zubereitung von Soßen und Salatdressings geschätzt. Dies liegt nicht zuletzt daran. Dass es im Vergleich zu anderen Speiseölen über hohe Anteile an Vitaminen, essenziellen Fettsäuren und Mineralstoffen verfügt.

Einkaufstipps

Die folgenden Tipps zu Kauf von Erdnussöl sind nicht alle realisierbar, wenn sie im Online-Shop erworben werden. Wird es beim Hersteller oder einem Reformhaus gekauft, ist zunächst eine Sichtkontrolle vorzunehmen. Hierzu wird der Inhalt der Flaschen dahin gehend geprüft, ob darin Trübstoffe erkennbar sind. In diesem Fall sollte von einem Kauf Abstand genommen werden, da diese Tatsache darauf hindeuten könnte, dass das Öl nicht mehr frisch, sondern schon ranzig ist.

Den Etiketten sind viele Informationen zu entnehmen. So müssen dort die Herkunft und auch das Datum verzeichnet sein. Ferner gibt es Auskunft über die Qualität des Öls. Qualitätsunterschiede können sein:

Inhaltsstoffe wie Stearinsäure, Palmitinsäure, Reste von Fettsäuren, etc.

  • 35 und 70 % an einfach ungesättigten Resten an Ölsäure
  • 13 und 35 % an zweifach ungesättigten Resten an Linolsäure

Lagerung

Je nach Qualität, Herstellung und Lagerung sind die Öle unterschiedlich lange haltbar. Daher empfiehlt es sich sie in dunklen Flaschen, an einem dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Die Flaschen müssen fest zu verschließen sein. So kann man sie, auch ohne qualitative Einbuße, noch nach Monaten verwenden. Schädlich für die Fettsäuren sind Luft und Licht. Diese ziehen eine Oxidation nach sich. Temperaturen sollten 10 Grad nicht unterschreiten. Das Erdnussöl würde seinen Aggregatzustand in fest ändern. Sollte es dennoch geschehen, kann es langsam wieder bei Zimmertemperatur verflüssigt werden. Auf die Qualität und den Geschmack nimmt dies keinen Einfluss.

Fazit

Unbestritten ist, dass Erdnussöl sowohl zur innerlichen als auch zur äußerlichen Anwendung brillant ist. Daher sollte bei Einkauf darauf geachtet werden, welche Einsatzgebiete vorgesehen sind. In jedem Fall sollten die zuvor gegebenen Tipps für das Kaufen von diesem Öl beachtet werden. Durch den unverwechselbaren Geschmack und die Tatsachen, dass es bis 230 Grad erhitzt werden kann, macht es zu einem nützlichen Helfer für die Zubereitung für Speisen für den Gourmet. Doch auch medizinisch und kosmetisch ist die Bandbreite riesig, sodass Erdnussöl eigentlich unverzichtbar ist.

3 Bestseller Produkte bei Amazon

Folgende Artikel und Weitere mehr, können unter der Webseite www.amazon.de aufgerufen werden, Um die Suche zu vereinfachen wurden spezielle Nummern, nämlich die Amazon Standard Identification Number, ASIN, eingeführt.

1. Alpvital Erdnussöl 100% rein kaltgepresst

Zuerst das wichtigste Argument, das Alpvital Erdnussöl zu kaufen, ist darin zu sehen, dass es kaltgepresst und zu 100 % naturbelassen ist. Hervorragend eignet es sich zum Einsatz bei der Gewichtsreduzierung als Nahrungsergänzungsmittel. Ursachen hierfür sind die leicht verdaulichen Proteine. Das Alpvital Erdnussöl ist durch die mögliche Kombination mit anderen hochwertigen Ölen vielseitig einsetzbar.

2. Neuston Erdnussöl

Wird das Neuston Erdnussöl in Augenschein genommen, fällt als Erstes der Preis auf. Doch es handelt es sich um ein pures Basisöl. Für diejenigen unter Ihnen, ist des der perfekte Ausgangsstoff um kosmetische Produkte herzustellen. Zu denken ist hierbei an Salben, Seifen, Cremes etc.

Neuston Erdnussöl, 10 ml
  • Pures Basisöl
  • Optimal zur Herstellung von Kosmetikprodukten (Cremen, Salben, Seifen usw.)

Hs Öl Erdnuss

Zu den beliebtesten naturbelassenen Erdnussölen gehört das vom Hersteller HS. Dadurch kommt das leicht fruchtige Aroma bei der Verwendung besonders gut zur Geltung. Erhält, preiswerter auch bei der Bestellung mehrere Flaschen.

Hs Öl Erdnuss, 3er Pack (3 x 1 kg)
  • Das Öl ist sehr lange haltbar.
  • Gibt Speisen eine leichte, erdnussige Note.
  • Herkunftsland:- Niederlande
  • Abmessung des Artikelpakets:- 24.51 x 21.79 x 7.19 cm
[yt v=“https://www.youtube.com/watch?v=yZ00xKBNyzg“ width=“560″ height=“315″ autoplay=“1″ thumb=“2″ args=““]
Passendes Video auf Youtube abspielen. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.