Flohsamen – ein kleines Multitalent und eine wirksame Alternative zu Medikamenten

FLOHSAMEN_superfoods

Viele Menschen leiden unter zunehmendem Stress und Leistungsdruck. Ein geschwächtes Immunsystem und zahlreiche Krankheiten wie Verstopfung und Bluthochdruck können die Folge sein. Nicht wenige greifen dann zu Medikamenten, um funktionieren und ihren Anforderungen gerecht werden zu können. Doch haben Medikamente Nebenwirkungen und können langfristig schädigen. Eine sanfte Alternative oder auch Ergänzung bieten Flohsamen – ein Hausmittel mit einer langen Tradition.

Anwendung und Wirkung

Verstopfung

Bei Verstopfung wirken Flohsamen regulierend durch die enthaltenen Schleimstoffe (Polysaccharide). Sie bestehen aus unverdaulichen wasserlöslichen Mehrfachzuckern und befinden sich hauptsächlich in der Schale. Wenn diese im Darm sind, binden sie Wasser, quellen auf und vergrößern das Stuhlvolumen. Dabei erhöht sich der Druck auf die Darmwand, wodurch die Darmmuskeln aktiviert werden und der Stuhl zum Weitertransport angeregt wird. Zusätzlich erhöhen die Schleimstoffe die Gleitfähigkeit und erleichtern die Entleerung, welche ohne Presse möglich ist.
Im Gegensatz zu Abführmitteln aus der Apotheke kommt es durch Flohsamen zu keiner Veränderung des Elektrolythaushalts. Dieser bezeichnet die im Blut gelösten Salze wie Magnesium, Kalzium und Natrium. Bei einer häufigen Einnahme von Abführmitteln kommt es zu einer Verringerung der Elektrolyte und damit unter anderem zu Erschöpfungszuständen, Bewusstseinstrübungen und einer Veränderung des Herzrhythmus.

Durchfall

Doch auch bei Durchfall sind sie hilfreich. Durch die hohe Bindefähigkeit nehmen sie überschüssige Flüssigkeit auf und erhöhen die Festigkeit des Stuhls. Achten Sie auch bei Durchfall auf ausreichendes Trinken, da die Samen sonst verkleben und für weiteres Leiden sorgen.
Durchfall als Symptom kann wie bei dem chronisch-entzündlichen Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa auch mit den Samen behandelt werden. Diese regulieren die Entleerungszeiten, sorgen für einen geregelten Stuhl, und damit einhergehend für eine Erhöhung der Flexibilität und Lebensqualität.

Reizdarm

Die Schleimstoffe ermöglichen bei Reizdarm eine Linderung, indem sie sich schützend auf die Magen-Darm-Wand legen. So lassen sich die für Reizdarm typischen Symptome – Schmerzen, Völlegefühl, Durchfall und Verstopfung – auf natürliche Weise effektiv verringern. Ein Verzicht auf Alkohol, Kaffee und Nikotin genügt bei der Stressbedingten Erkrankung häufig nicht. Immerhin leiden 20 % der Erwachsenen in Deutschland an Reizdarm. Frauen sind doppelt so häufig davon betroffen. Damit ist der Reizdarm als „Volksleiden“ zu bezeichnen.

Hämorrhoiden

Die kleinen Samen lockern und weichen außerdem den Stuhl auf. Während der Entleerung werden die von Hämorrhoiden betroffenen Stellen weniger gereizt und Schmerzen werden gemildert. Der Heilungsprozess kann dadurch verbessert werden.

Übergewicht und Diabetes

Die kleinen Multitalente können auch bei der Reduzierung von Übergewicht helfen. Durch ihre Quelleigenschaft – je nach Sorte können sie das bis 50-fache ihres Gewichts an Wasser binden – sorgen sie für ein erhöhtes Volumen im Magen und damit für ein längeres Sättigungsgefühl. Sie essen weniger und nehmen geringere Mengen an Kalorien auf. Da der Körper weiterhin Energie benötigt, greift er auf seine Fettreserven zurück. Auf diese Weise nehmen Sie ab. Die Kalorienzufuhr der Flohsamen ist mit 21 Kcal pro 100 Gramm außerdem sehr gering.
Durch den Sättigungseffekt wird der Zuckerspiegel konstant gehalten. Dieser positive Effekt sorgt nicht nur für einen Rückgang von Heißhungerattacken, sondern beeinflusst auch Diabetes vorteilhaft.

Blutfett und Blutdruck

Nicht grundsätzlich ist Cholesterin schlecht. In Form von Cholesterol bildet der Körper es selbst und benötigt es für lebenswichtige Aufgaben wie den Aufbau der Zellmembran. Jedoch kann durch Nahrungsmittel – insbesondere Eier, Butter und Innereien – zu viel Cholesterin aufgenommen werden. Die Schleimstoffe des Flohsamens binden diesen und Triglyceride an sich. Dadurch normalisieren sie Blutfettwerte. Oft treten gestörte Werte zusammen mit hohem Bluttdruck auf. Dieser kann von der Verringerung des Cholesterins profitieren und ebenso gesenkt werden. Das Risiko für Herzkrankheiten wird hiermit reduziert.

Immunsystem
70 % des Immunsystems arbeitet vom Darm aus. Dieses steht in Wechselwirkung mit den guten Darmbakterien. Sie vermehren sich durch die wasserlöslichen Mehrfachzucker, welche ihnen als Nahrung dienen. Auf diese Weise werden außerdem die schädigenden Bakterien verdrängt.
Durch die Zersetzung werden kurzkettige Fettsäuren gebildet wie die Buttersäure. Diese ist wichtig für die Bildung der so genannten Epithelschicht des Darms, der Grenzfläche, die sich an der Innenseite des Darms befindet.
FLOHSAMEN_superfood

Entschlackung

Zusätzlich wirken die Samen reinigend und entschlackend, weil sie den Abtransport schädlicher Stoffwechselprodukte durch ihre Darmanregende Wirkung unterstützen. Eine geschädigte Darmflora, wie sie bei Colitis Ulcerosa auftritt, kann sich so erholen und erhalten bleiben. Deswegen ist Flohsamen auch ein wichtiges Probiotikum, also ein Helfer für die guten Bakterien.
Dennoch sollten Sie generell auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Um Ihren Darm wirklich zu entschlacken, sollten Sie nach Möglichkeit Fertigprodukte und Lebensmittel mit einem hohen Fett-, Zucker- und Salzgehalt meiden. Greifen Sie stattdessen zu mehr Obst und Gemüse.

Äußerliche Anwendung

Aufgrund seiner hohen Wasserbindungsfähigkeit und des hohen Schleimgehalts kann gut ein Breiumschlag aus dem Multitalent hergestellt werden. Weichen Sie die Samen in warmer oder kalter Flüssigkeit ein, bestreichen die betroffene Stelle und legen ein Tuch darüber. Lassen Sie es eine bis mehrere Stunden einwirken. Entfernen Sie zum Schluss den Umschlag und waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser.

Bei Furunkeln oder oberflächlichen Abszessen wird ein warmer Breiumschlag angerührt. Dieser weicht die entzündetet Stelle auf und saugt aufgrund der enormen Quellfähigkeit die entzündliche Gewebsflüssigkeit heraus. Dadurch wird die Heilung gefördert. Schneiden oder drücken Sie selbst jedoch nie an einem Furunkel oder Abszess. Dadurch verschlimmert sich lediglich die Entzündung und womöglich werden die Bakterien verteilt.
Ein kalter Breiumschlag kann bei Verrenkungen und Verstauchungen angewendet werden. Dieser leitet die Hitze aus dem betroffenen Körperteil und saugt die Gewebsflüssigkeit auf, wodurch die Schwellung verringert wird.

Tiere

Sogar für Vierbeiner sind die Samen geeignet. Bei Verdauungsproblemen helfen sie Hund, Katze und Pferd. Darüber hinaus sorgen sie für ein schönes Fell, gesunde Krallen und Hufe und vermindern Allergien. Wie auch beim Menschen helfen die Samen zur Reduzierung von Gewicht und sorgen für einen gesunden Stoffwechsel. Wichtig ist auch hier eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Herkunft und Herstellung

Weitere Namen für den Flohsamen sind Indischer Flohsamen, Flohkraut, Heusamen, Indischer Wegerich und Sandwegerich, die lateinische Bezeichnung ist. Plantago ovata. Er ist ein Strauchwegerich mit einer alten Tradition. Schon vor 2000 Jahren wurde er vor allem in Indien bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Auch im Altertum Europas wurde er als warmer Umschlag mitunter gegen Gicht, Geschwüre und Verrenkungen verwendet. Bereits Hildegard von Bingen, Vertreterin einer ganzheitlichen Lehre von Körper und Geist, war eine Befürworterin aufgrund ihrer heilenden Wirkung.
Heutzutage wird er hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut. Weitere Anbaugebiete umfassen südliche Länder, und zwar den Süden der USA, Mexiko, Nordafrika, die Kanaren, Spanien, Zypern, die arabische Halbinsel und Australien.

In Deutschland sind die Sorten Plantago ovata (auch: Plantago ispaghula) und Plantago psyllium (auch: Plantago afra) erhältlich.

Plantago ovata ist verwandt mit unserem heimischen Wegerich. Jener ist eine einjährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von zwei bis zehn Zentimeter. Die Blätter laufen spitz zu und bilden eine Rosette. Seine Blüten sind weiß und stehen als dichte Ähren. Zwischen Januar und April, abhängig von den Niederschlägen, ist die Blütezeit. Die Samen sind rötlich-gelb, oval, zwei bis drei Millimeter groß und entwickeln sich in Kapseln. Eine einzelne Pflanze wächst 60 Tage und kann innerhalb von weiteren 60 bis 70 Tagen bis zu 15.000 Samen herstellen. Sie erreicht eine volle Höhe von zwei bis zehn Zentimeter. Wenn die Samen reif sind, springen sie aus den Fruchtkapseln. Das erinnert an springende Flöhe. Hierdurch und wegen der äußeren Ähnlichkeit zu den kleinen Tieren sind sie zu ihrem Namen gekommen.

Mineralstoffe und Vitamine

Vor allem die Schleimstoffe der Samen wirken auf vielfältige Weise. Je nach Sorte bestehen sie zu 10 bis 30 Prozent daraus.
Mit ihren etwa 80 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm enthalten die Samen 16-mal mehr Ballaststoffe als die gleiche Menge Haferflocken.
Des Weiteren enthalten die Samen Flavonoide. Sie neutralisieren freie Radikale im Körper und können so Krebsvorbeugend wirken. Ebenfalls bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Flavonoide einen positiven Einfluss ausüben.

Inhaltsstoffe

Flohsamen enthalten kaum Kalorien mit 21 Kcal pro 100 Gramm. Umso höher ist ihr Ballaststoffanteil mit 83,69 Gramm. Dieser sorgt für die anregende Wirkung. Der Eiweißgehalt liegt bei 2,38 Gramm, der Kohlenhydratanteil bei 1,73 Gramm und der Fettgehalt bei 0,55 Gramm.

Dosierung

Besonders in Form von Flohsamenschalen können sie ihre Wirkung entfalten, weil sie mehr Ballaststoffe enthalten als der ganze Samen.
Geben Sie etwa 30 bis 60 Minuten vor einer Mahlzeit einen Teelöffel Flohsamenschalen in 100 Milliliter Wasser oder Saft. Lassen Sie diese bis zu fünf Minuten quellen. Es bildet sich eine gelartige Schicht um die kleinen Samen. Nehmen Sie diese ein. Trinken Sie direkt ein bis zwei Gläser Wasser nach. Dies können Sie bis zu viermal pro Tag wiederholen. Besonders auf nüchternen Magen kann die wohltuende Wirkung entfaltet werden. Steigern Sie langsam die Einnahmemenge, damit sich der Körper an die erhöhte Ballaststoffzufuhr gewöhnen kann.
Weiterhin sollten Sie über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter trinken – vor allem Wasser, ungesüßte Tees und verdünnte Säfte -, da die Flohsamen sonst zu Verstopfung oder gar Darmverschluss führen könnten. Kauen Sie außerdem ballaststoffreiche Nahrung gründlich.
Die Verdauungsregulierende Wirkung setzt nach etwa drei Tagen ein. Dies ist in etwa auch die Zeit, die der Körper benötigt, um Nahrung aufzunehmen und auszuscheiden.
Ferner können die Flohsamen in Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Es besteht keine Gewöhnung. Deshalb können diese langfristig in die Ernährung eingebaut werden.

Wichtige Hinweise:
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt bezüglich der Einnahme von Flohsamen. Es könnten Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten auftreten oder die Wirkungsweise abgeschwächt werden. Betroffene Medikamente sind unter anderem Antidepressiva, Blutverdünner, Cholesterin- und Diabetessenker. Besonders bei alten Menschen und Kindern ist das Gespräch mit einem Arzt erforderlich, um eine korrekte Dosierung und Einnahme vorzunehmen.
Ersetzen Sie Medikamente nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt durch Flohsamen.

Nehmen Sie diese nie im Liegen ein, da sie in der Speiseröhre aufquellen und die Atmung behindern können.
Weiterhin sollten Sie diese mit einem zeitlichen Abstand von einer Stunde vor und zwei bis vier Stunden nach anderen Medikamenten einnehmen, da deren Wirkung beeinträchtigt werden könnte.
Bei Herz- oder Nierenkrankheiten, die übermäßiges Trinken nicht erlauben, einer akuten Entzündung im Magen-Darm-Trakt, einer Verengung der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Trakts sowie bei Schluckbeschwerden dürfen Sie Flohsamen nicht einnehmen.
Sehen Sie auch bei einer allergischen Reaktion von der weiteren Einnahme ab.

Angebot
Flohsamenschalen gemahlen - 750g - hohe Reinheit - indisches Flohsamenschalen-Mehl - Ideal zum Backen - Flohsamen - Premium Qualität
  • ► QUALITÄT: Zertifizierte und Geprüfte Qualität - Abgefüllt in Deutschland im wiederverschließbaren Frischhaltebeutel ohne Aluminium..
  • ► NATÜRLICH & REIN: Zu 100% natürlich ohne Zusätze und daher Rohkostqualität. Hohe Reinheit der Flohsamenschalen.
  • ► FLOHSAMENSCHALEN: Unsere gemahlenen Flohsamenschalen sind reich an Ballaststoffen und eignen sich sehr gut in Küche zum Backen und Kochen.
  • ► SICHERHEIT: Jede Charge wird auf Schadstoffe überprüft. Gerne senden wir aktuelle Analysen auf Anfrage. Abgefüllt in einem zertifizierten Betrieb in Bayern unter hohen Standards.
  • ► KOMBINIEREN: Für die direkte Einnahme empfehlen wir unsere ganzen Bio Flohsamenschalen, Amazonsuche: B07HMT5YT5

Nebenwirkungen

Zu Beginn der Anwendung können Blähungen und Krämpfe auftreten. Verantwortlich dafür ist die erhöhte Ballaststoffzufuhr, an die sich der Körper gewöhnen muss. 30 bis 40 Gramm Ballaststoffe pro Tag sind für einen Erwachsenen empfehlenswert.
Nach ein paar Tagen lassen die Symptome in der Regel nach. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme kann hilfreich sein.

Verwendung in der Küche

Falls Sie die oben beschriebene Einnahme nicht mögen, können Sie Flohsamen in Ihre Mahlzeiten einbauen. Sein Geschmack ist leicht nussig. In geschroteter Form oder als Pulver können Sie diesen in Saft und Smoothies geben, sowie auf Salat und ins Müsli streuen.
Geben Sie die Samen jedoch nicht in Milch, weil diese das Quellen verhindert.
Beim Backen kann er als Mehl (Psyllium, lateinisch Floh) zum Einsatz kommen. Jedoch sollte es durch seine stark bindende Eigenschaft nur einen Teil des ursprünglichen Mehls ersetzen. Besonders bei einer glutenfreien Ernährung ist es interessant. Ohne Gluten fehlt das so genannte Klebereiweiß, das den Teig zusammenhält. Die Kombination von Flohsamen- mit anderem glutenfreien wie Mandel-, Soja- oder Walnussmehl hilft Menschen mit einer Glutenintoleranz bei einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung. Sie können weiterhin in den Genuss von Muffins, Pizza, Brot und Brötchen kommen.
Des Weiteren können Sie das Mehl zum Andicken von Saucen, Suppen und Pudding verwenden.
Als Panade peppt das Mehl Schnitzel und Gemüse auf und ist eine gesunde wie abwechslungsreiche Variante des herkömmlichen Weizen-Paniermehls.
Achten Sie bitte darauf, die tägliche Dosiermenge auch in den Gerichten nicht zu überschreiten.

GOLDEN PEANUT Flohsamenschalen 1 kg – 95% Reinheit hohe Quellzahl, Indien, glutenfrei, ballaststoffreich, vegan, Naturprodukt
  • 🌾 Psyllium: Flohsamenschalen sind die Samenschalen der in Indien beheimateten Pflanze Plantago ovata. Die Samen werden von Hand geerntet, gesiebt und schonend getrocknet. Sie stammen aus frischer Ernte, aus ausgewählten Anbaugebieten – direkt vom Hersteller.
  • 🌾 Ballaststoffe: Unsere Flohsamenschalen sind reich an Schleim bildenden Ballastoffen und sind die perfekte Zutat für alle, die sich bewusst ernähren wollen. Ob im Müsli, zum Backen oder als Nahrungsergänzung. Durch die besonders hohe Quellzahl wird der tägliche Speiseplan ideal aufgewertet.
  • 🌾 Einfache Anwendung: Einfach 2-3-mal tägl. 1 - 2 TL in Wasser oder Fruchtsaft eingerührt quellen lassen oder in Müsli oder Joghurt vermengen und verzehren. Mischverhältnis Flohsamenschalen zu Flüssigkeit sollte mindestens 1:10. Nicht trocken verzehren!
  • 🌾 Qualität: Golden Peanut Flohsamenschalen - DAS ORIGINAL zeichnen sich aus durch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit in der ganzen Beschaffungskette aus. Die Lieferkette wird vom Landwirt in Indien bis zur Ankunft in unserem Lager bei Hamburg streng überwacht.
  • 🌾 Nachhaltigkeit: Unser Produkt ist frei von Zusatzstoffen, Farb- oder Geschmacksverstärkern, nicht genmodifiziert oder bestrahlt. Die umweltfreundliche Verpackung ist aromasicher und hält das Lebensmittel lange frisch.

Flohsamen kaufen

Die Samen sind in einigen Supermärkten, Reformhäusern, Drogerien, in der Apotheke oder auch online rezeptfrei erhältlich.
Sie sind als ganze Samen, Flohsamenschale, Pulver, Schrot und auch als Kapseln zu erwerben. Achten Sie auf Bio-Qualität und auf den Verzicht von Pestiziden und Zusatzstoffen wie Süßungsmittel, Aromen oder Farbstoffe.
Lagern Sie diese an einem dunklen, trockenen Ort in einem luftdichten Gefäß.

Fazit

Es müssen nicht immer oder ausschließlich Medikamente sein, die bei verschiedenen Krankheiten eingenommen werden. Ob innerlich oder äußerlich: Mit dem Flohsamen bietet die Natur ein sanftes, aber effektives Mittel, das die Menschen seit jeher schätzen. Nutzen auch Sie die vielfältige Wirkungsweise des kleinen Multitalents!

 

[yt v=“https://www.youtube.com/watch?v=–8L3z_7JOE“ width=“560″ height=“315″ autoplay=“1″ thumb=“2″ args=““]
Passendes Video auf Youtube abspielen. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.