Glucosamin – diese Dinge sollte man wissen

GLUCOSAMIN_natur

Glucosamin ist ein Aminozucker und außerdem ein Derivat des Traubenzuckers. Es kommt natürlich im menschlichen Körper vor. Hier insbesondere im Bindegewebe sowie im Knorpel. Dem Stoff werden insbesondere von Wissenschaftlern zahlreiche Wirkungen nachgesagt. Leider konnten bislang jedoch nicht alle davon auch klinisch oder in der Forschung nachgewiesen werden. Darüber hinaus ist der Aminozucker aber auch käuflich erhältlich und findet in unserem täglichen Leben zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Alles was Sie zum Glucosamin, seiner Anwendung und seiner Wirkung wissen sollten, dass erfahren Sie im folgenden Text.

Für wen eignet sich Glucosamin?

Glucosamin kommt natürlich im Körper vor. Dennoch gibt es Gründe, die es unter Umständen sinnvoll werden lassen, den Aminozucker auch zusätzlich in der Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen. Etwa dann, wenn die Produktion im Körper eingeschränkt ist oder wenn man unter häufigen Knochen- oder Knorpelbeschwerden leidet. Insbesondere bei Problemen mit dem Knie hat sich der Stoff sehr bewährt. Da das Glucosamin aber auch die Lebenserwartung sowie die körpereigene Abwehr erhöhen bzw. verbessern kann und da es keine bekannten Nebenwirkungen gibt, spricht aber auch nichts gegen die regelmäßige Einnahme bei gesunden Menschen oder bei Sportlern, die etwas für ihre Knochen und Gelenke tun möchten. Die Einnahme erfolgt bequem in Form von Kapseln oder als Pulver. Da das Präparat nicht rezeptpflichtig ist, ist vor dem Kauf kein Arztbesuch erforderlich. Zudem lässt sich der Aminozucker sowohl im Fachhandel als auch im Internet relativ einfach kaufen. Im Netz gibt es sogar spezielle Webseiten, die sich ausschließlich mit dem Thema Nahrungsergänzungsmittel und dem Aminozucker Glucosamin beschäftigen und auf denen Sie nicht nur Preise vergleichen, sondern sich auch umfangreich informieren können.

Glucosamin Sulfat 1500mg 2KCI Hochdosiert - 365 Tabletten - Versorgung für ein Jahr - Kein Gel, Kapseln, Flüssig oder Pulver - Hochwertig - Von Nu U Nutrition
  • ✔ HOCHWIRKSAM - Glucosaminsulfat. Wir bieten Ihnen in nur einer Tablette ein 50% stärkeres Glucosamin Sulftat Ergänzungsmittel im Vergleich zu der Stärke, die durch viele Konkurrenten angeboten wird. Das macht es leicht für Sie die tägliche empfohlene Menge einzunehmen.
  • ✔ VERSORGUNG FÜR EIN GANZES JAHR - Wir bieten ein fantastisches Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Packung mit 365 Tabletten versorgt Sie für ganze 12 Monate. Mit unserer Packung für 52 Wochen brauchen Sie nicht jeden Monat daran zu denken, eine neue Packung zu bestellen.
  • ✔ EINFACH & BEQUEM EINE TABLETTE PRO TAG - Es war noch nie so leicht mit einer Tablette pro Tag an Glucosamin.
  • ✔ EIN RUHIGES GEWISSEN MIT PRODUKTEN HERGESTELLT IN GROSSBRITANNIEN - Viele Nahrungsergänzungsmittel werden aus anderen Regionen, wie beispielsweise Asien und den USA importiert, und oft einfach nur in Europa abgefüllt. Unsere Produkte werden in Großbritannien hergestellt, gemäß dem GMP-Leitfaden, sodass Sie durch die höchsten Produktionsstandards der Welt abgesichert sind.
  • ✔ FREI VON GLUTEN, WEIZEN, MILCH & GMO - Unsere Glucosaminsulfat Tabletten sind GMO-frei und FREI von Milch, Laktose, Gluten und Weizen. Ebenfalls sind sie frei von Pestiziden, Fungiziden, Kunstdünger oder anderen Schadstoffen.

Anwendung und Wirkung

Das Glucosamin ist in vielen Nahrungsergänzungsmitteln zu finden und findet dort in verschiedenen Bereichen Anwendung. So wird es zum Beispiel als Schutz und Stärkung für den Knorpel im menschlichen Körper verwendet. Auch wenn es bislang noch nicht eindeutig erwiesen ist, dass der Aminozucker hier hilft, so wird er doch von vielen Menschen mit Knochen- und Knorpelproblemen verwendet. Besonders beliebt ist der Stoff aber auch in der Medizin. Hier findet er vor allem bei der Behandlung von leichter bis mittlerer Arthrose Anwendung. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Kniegelenke. Hier schützt der Stoff den Knorpel. Es gibt jedoch keine verlässlichen Angaben darüber, dass das Glucosamin auch schmerzlindernd wirkt, auch wenn eine solche Wirkung bislang angenommen wird. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass de Stoff die Entzündungsparamenter des Menschen verbessert und die Lebenserwartung erhöhen kann. Entsprechende Studien sind bislang jedoch noch nicht abgeschlossen.

Wird der Aminozucker künstlich dem Körper zugeführt, dann verstärkt er den natürlichen Gehalt des Stoffes, der ohnehin bereits im Körper vorhanden ist. Er kann daher auch dann verwendet werden, im menschlichen Organismus ein Mangel an dem Aminozucker vorherrscht oder wenn die Produktion krankheits- oder altersbedingt reduziert ist.

Herkunft und Herstellung von Glucosamin

Das Glucosamin ist ein natürlicher Stoff, der im menschlichen Körper vorhanden ist. Darüber hinaus ist eine klinische Herstellung im Labor auf ähnliche Weise möglich, wie es auch zum Beispiel mit Traubenzucker der Fall ist. Wird der Stoff künstlich hergestellt, dann findet man ihn vor allem in der Form von Kapseln, als Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt aber auch andere Darreichungsformen, etwa als Pulver oder Getränkelösung. Für die künstliche Herstellung des Aminozuckers kommt Chitin zum Einsatz, welches in einem aufwendigen chemischen Verfahren unter anderem mit heißer Salzsäure verarbeitet wird. Chitin wiederum ist ein Abfallstoff, der unter anderem in Fischen zu finden. Es kann darüber hinaus auch in Pilzen vorhanden sein, dessen Chitin sich ebenfalls für die Herstellung von Glucosamin verwenden lässt.
GLUCOSAMIN_natuerlich

Die Inhaltsstoffe

Der Aminozucker ist ein natürlich Stoff. Er besteht künstlich wie natürlich ausschließlich aus Glucosamin und besitzt keine weiteren Zusatzstoffe. Die Herstellung erfolgt im menschlichen Bindegewebe auf natürlich Art und Weise. Bei der künstlichen Herstellung werden jedoch verschiedene Inhaltsstoffe verwendet, die durch Biosynthese und aufwendige chemische Prozesse zu dem künstlichen Aminozucker führen. Einige dieser Stoffe sind zum Beispiel die Salzsäure oder auch das Chitin, welches insbesondere in einigen Fischen und Pilzen zu finden ist. Vor allem bei billigen Fälschungen aus dem Internet kann es jedoch vorkommen, dass es sich nicht um reines Glucosamin handelt. Oftmals werden hier andere Stoffe, die nicht angegeben werden beigemischt, der Aminozucker wird gar nicht oder nur in geringer Menge zugegeben oder der Stoff wird mit anderen Mitteln gestreckt. Da der Kunde für gewöhnlich nicht weiß, was in dem Mittel wirklich enthalten ist, ist vor solchen Käufen Vorsicht geboten! Hier sollte man nicht um ein paar Euro zu sparen den Fehler machen, sich für einen unbekannten Hersteller oder ein Billigprodukt zu entscheiden. Auch gute Nahrungsergänzungsmittel die den Aminozucker enthalten, sind bereits relativ günstig im Handel erhältlich. Hier ist unter Umständen lediglich ein Vergleich erforderlich, um auch den günstigsten Anbieter zu finden.

Wirkung von Glucosamin

Der Aminozucker entfaltet im menschlichen Körper seine natürliche Wirkungsweise. Es stärkt insbesondere den Knorpel und die Knochen. Darüber hinaus trägt es zu der Verbesserung der körpereigenen Abwehr bei und soll die Lebenserwartung des Menschen verbessern. Insbesondere auch aus diesem Grund ist der Stoff ein beliebtes Mittel für die Behandlung von leichten und mittleren Arthrosen. Hier kann der Aminozucker den Knorpel stärken und die Heilung bzw. die Regeneration fördern. Eine schmerzlindernde Wirkung konnte in diesen Fällen nicht nachgewiesen werden. Sie ist jedoch bei der Behandlung mit dem Stoff nebensächlich und nicht der Grund für die Verordnung der Einnahme. Weitere Indikationen für die medizinisch bedingte Einnahme des Aminozuckers gibt es bislang hingegen noch nicht. Hier hält die Forschung in der Zukunft vermutlich aber noch weitere Überraschungen bereit.

Der Aminozucker wird darüber hinaus auch in Nahrungsergänzungsmitteln vertrieben und soll dabei helfen, generell den Knorpel- und Muskelaufbau des menschlichen Körpers zu verbessern. So soll es zum Beispiel möglich sein, Knochenschmerzen und körperlichen Beschwerden vorzubeugen. Die Wirksamkeit des Stoffes ist hier jedoch nach wie vor noch nicht vollständig nachgewiesen worden, was den Vertrieb als Nahrungsergänzungsmittel in der EU mitunter etwas komplizierter gestaltet hat.

Anwendung und Dosierung

Der Aminozucker wird für gewöhnlich in einer Tagesdosis von bis zu 1250 Milligramm eingenommen. Die Einnahme erfolgt meist in mehreren Schritten, etwa morgens, mittags und abends. In dieser Menge ist der Stoff gut verträglich und es kommt zu keinen Nebenwirkungen. Die Einnahme erfolgt oftmals in der Form von Kapseln oder Tabletten, aber auch salzartige Lösungen sind erhältlich. Wichtig ist, dass man sich auch hier an die vorgegebenen Dosen hält. Auch wenn der Stoff sehr gut verträglich ist und keine Nebenwirkungen bekannt sind, kann eine zu hohe Dosis zu unerwünschten Problemen oder Effekten führen. Außerdem hat eine höhere Dosis des Produktes keinen besseren oder länger anhaltenden Effekt, sodass es klinisch auch keine Gründe für die Erhöhung der Dosis gibt.

Die Einnahme des Aminozuckers erfolgt immer oral, das heißt über den Mund. Formen wie etwa das Spritzen in die Vene oder den Muskel werden hier nicht angewendet. Kunden können jedoch wählen, ob sie den Aminozucker als Kapsel beim Essen oder als Pulver, welches sich Getränken beimischen lässt einnehmen möchten.

Die Nebenwirkungen

Es handelt sich bei dem Glucosamin um einen natürlichen Stoff. Er ist auch in unserem Körper zu finden. Aus diesem Grund ist der Aminozucker sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Dennoch wird empfohlen, dass man sich bei der Einnahme an die vorgeschriebene Höchstdosis von 1250 Milligramm hält. Diese sollte man nicht überschreiten, da es sonst unerwünschte Folgen geben kann. Außerdem liegen bislang keine ausreichenden Erfahrungen mit schwangeren Frauen bzw. mit Müttern in der Stillzeit vor. Die Einnahme während der Schwangerschaft und während des Stillens ist daher nicht empfohlen. Schäden des Kindes sind zwar unwahrscheinlich, jedoch gibt es derzeit noch keine Studien, die dies auch belegen.

Studien zu dem Aminozucker

Viele Aspekte des Aminozuckers Glucosamin sind noch weitestgehend unerforscht oder noch nicht klar belegbar. So gibt es bislang zum Beispiel keine Angaben darüber, ob wirklich eine positive Wirkung auf Knochen und Knorpel vorhanden ist und in welchem Umgang diese geboten ist. Außerdem ist es nicht klar, ob das Mittel schmerzlindernd wirkt oder nicht. Die Forschungen laufen in den verschiedenen Bereichen jedoch weltweit auf hochtouren. Immer wieder kommt es zu neuen Erkenntnissen und Vermuten. Zuletzt wurde nachgewiesen, dass der Aminozucker unter Umständen in der Lage ist, die Lebenserwartung zu verbessern. Außerdem soll die regelmäßige Einnahme eine Stärkung der Körper-Abwehr zur Folge haben. Auch hier stecken die Untersuchungen und Studien aber noch in den Kinderschuhen, sodass sich wohl erst in einigen Jahren zeigen wird, was wirklich hinter dem Aminozucker steckt und wo man den Stoff am besten verwenden kann. Das hält jedoch viele Menschen nicht davon ab, bereits jetzt regelmäßig Glucosamin einzunehmen. Da es keine Nebenwirkungen gibt, ist das völlig OK, da die tägliche Dosis keine Schäden verursacht, auch wenn im Zweifel eben auch eine Wirkung ausbleibt.

Der Aminozucker in der Küche

Der Aminozucker findet in der Küche nur wenig Anwendung. Die Kapsel können jedoch gemeinsam mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Das ist in vielen Fällen sogar sinnvoll, da sich so die Wirkung verbessern soll. Liegt der Stoff als Pulver vor, dann kann man ihn auch dem morgendlichen Kaffee oder einem anderen Getränk beimischen. In diesem Fall bietet sich die Lagerung in der Küche an, damit man den Aminozucker schnell zur Hand hat. Über die Verwendung in Speisen oder Desserts hingegen ist nichts bekannt.

Einkauf und Lagerung

Glucosamin kann man einfach und bequem im Internet kaufen. Hier finden sich viele Anbieter, die den Stoff im Sortiment haben. Darüber hinaus ist aber natürlich auch der Einkauf im Fachhandel möglich. Reformhäuser sowie einige Apotheken bieten den Aminozucker zum Verkauf an. Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, ist für den Einkauf kein Rezept erforderlich. Sie können also einfach in den Laden gehen und das gewünschte Präparat gleich mitnehmen. Der Vorteil eines Fachhandels ist, dass Sie sich hier vor Ort beraten lassen können. Beim einem Kauf im Internet ist das in der Regel nicht möglich.

Die Lagerung des Stoffes erfolgt einfach in einem Schrank oder einer Schublade. Wichtig ist, dass der Aminozucker nicht feucht wird und auch keiner übermäßig starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Auch die Lagerung unter hohen Temperaturen ist zu vermeiden und natürlich sollte man das Präparat so lagern, dass Kinder nicht unbemerkt darauf zugreifen können.

Darauf sollte man beim Kauf achten

Insbesondere bei dem Einkauf im Internet ist Vorsicht geboten. Hier gibt es viele billige Anbieter, die gefälschte oder manipulierte Präparate anbieten. Sie sollten daher nur bei solchen Seiten einkaufen, die auch seriös sind und die sich bereits einen guten Ruf gemacht haben. Auch wenn die Kosten hier unter Umständen etwas höher sind. Dennoch gibt es auch bei den seriösen Händlern Unterschiede bei den Preisen. Außerdem bieten Hersteller oftmals verschiedene Mengen an oder Sie profitieren als Neukunde von besonderen Aktionen und Rabatten. Aus diesem Grund sollten Sie vor dem Kauf stets gründlich vergleichen.

Im Internet gibt es Vergleichsportale, die das besonders einfach machen. Hier finden Sie alle Informationen zu den Produkten und außerdem auch Kundenbewertungen, etc. Gibt es besondere Rabatte oder Aktionen, dann werden Sie auch auf diese meist hingewiesen. Zudem findet man im Netz zahlreiche Fachportale und Webseiten, die sich mit dem Thema Nahrungsergänzungsmittel und deren Einkauf befassen. Hier findet man nicht selten auch Informationen zu Glucosamin und wo man den Stoff am besten und günstig einkaufen kann.

Fazit und Zusammenfassung

Das Glucosamin ist ein körpereigener Stoff, der im Bindegewebe hergestellt wird und insbesondere den Aufbau des Knorpels fördert. Darüber hinaus haben Wissenschaftler jedoch noch zahlreiche weitere Anwendungsgebiete entdeckt, für die der Aminozucker sinnvoll sein könnten. So etwas für die Behandlung der Arthrose oder für die Verbesserung des Immunsystems. Der Stoff ist auch künstlich als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar und kann ohne ein Rezept als Naturprodukt zum Beispiel im Internet oder im Reformhaus gekauft werden. Die regelmäßige Einnahme beugt Problemen mit dem Knochen und Knorpel vor und soll zudem die Lebenserwartung verlängern. Da es keine bekannten Nebenwirkungen gibt, ist die Einnahme zudem harmlos. Lediglich Frauen sollten während der Schwangerschaft und in der Stillzeit auf die Einnahme verzichten. Vor dem Einkauf im Internet sollte man die Produkte wie auch die Preise gründlich miteinander vergleichen. So beugt man Fälschungen vor und findet darüber hinaus das günstigste Angebot für den Aminozucker.