GOTU KOLA

GOTU_KOLA_natuerlich

Der Name klingt zwar nach einem neuartigen Brausegetränk, doch Gutu Kola ist vielmehr eine Heilpflanze, die schon seit Jahrtausenden in der chinesischen Medizin und im indischen Ayurveda eingesetzt wird. Sie ist auch unter den Namen Tigerkraut, indischer Wassernabel, Tigergras oder asiatischer Wassernabel bekannt und mittlerweile kommt das Gewächs auch in Europa bei den verschiedensten Beschwerden zum Einsatz.

Anwendung und Wirkung

Gotu Kola wird in China auch „Brunnen des Lebens“ genannt, denn man sagt ihr eine lebensverlängernde Wirkung nach. Einer Legende zufolge soll das Wunderkraut eine lebensverlängernde Wirkung mitbringen. Der chinesische Kräuterkundler Li Ching-Yuen soll angeblich dank Gotu Kola ein Lebensalter von 256 Jahren erreicht haben. Doch dies sind wahrscheinlich eher Gerüchte, auch wenn genau dieses Alter einst von der chinesischen Regierung bestätigt wurde.
Tigergras wird auch bei Atemwegsbeschwerden, z.B. bei Erkältungen oft genutzt, um eine deutliche Linderung herbeizuführen. Des Weiteren wird die Pflanze bei viralen, bakteriellen und parasitären Infektionen genutzt, wie beispielsweise bei Grippe, Cholera, Syphilis, Tuberkulose und H1N1. Auch bei allerlei psychischen Beschwerden wird Gotu kola gerne verwendet.

Das Tigerkraut ist eines der bekanntesten und meist genutzten ayurvedischen Nootropika, was bedeuted, dass sie sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken soll. In dieser Hinsicht soll sie eine ähnliche Wirkung mitbringen wie Brahmi (Bacopa monnieri). Obwohl das Kraut auch zur Fpörderung der Libido bei Frauen wirkt, kommt es hier dennoch weniger häufig zum Einsatz. Einige Frauen nutzen es auch als Verhütungsmittel oder zur Linderung der Menstruationsbeschwerden.
Auf die Haut aufgetragen soll Tigergras eine Narbenbildung reduzieren können und zur besseren Wundheilung beitragen. So kann es z.B. auch bei Schwangerschaftsstreifen sinnvoll verwendet werden.

Herkunft, Ernte und Herstellung

Gotu Kola ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die ihren Ursprung in Indien hat. Doch auch in Japan, China und in den tropischen afrikanischen Regionen wird sie heute angebaut. Tigerkraut benötigt unbedingt ein subtropisches oder tropisches Klima sowie einen sumpfigen, nährstoffreichen Boden. Bei optimalen Bedingungen kann sich das Gewächs voll entfalten.
Das Gewächs blüht zwischen den Monaten April und Oktober. Es bringt kleine weiß-rosa Blüten hervor, die wunderschön anzusehen sind, und es bilden sich die zweiteiligen Spaltfrüchte. Die Blätter der Pflanze können in rohem Zustand verzehrt werden. Bei einer regelmäßigen Einnahme kann Gotu Kola ähnlich wie ein Jungbrunnen wirken und ebenfalls auch auf das Gehirn einen äußerst positiven Effekt mitbringen.

Mineralstoffe und Vitamine

Tigerkraut beeinhaltet eine Menge nahrhafte Elemente, sodass es sich ideal eignet, um als Nahrungsergänzung aufgenommen zu werden. Rund 100 Gramm Tigergras enthalten 170 mg Kalzium sowie 414 mg Kalium und rund 6,5 mg Beta-Carotin. Obwohl bestimmte Eigenschaften des indischen Wassernabels noch fragwürdig bleiben, weil sie bisher noch nicht wissenschaftlich bestätigt werden konnten, kann es aufgrund der vielen wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen durchaus als sinnvolles Heilkraut bezeichnet werden, dass sowohl psychischen als auch physischen Erkrankungsursachen entgegenwirkt.
GOTU_KOLA_natur

Inhaltsstoffe von Gotu Kola

Der Vorteil an Gotu Kola sind die reichhaltigen Inhaltsstoffe der Pflanze. Diese wirken sich hervorragemnd auf den gesamten menschlichen Organismus aus und besonders die enthaltenen Vitamine bringen für das Gedächtnis einen positiven Effekt mit. Die krautige Pflanze kann folgende Inhaltsstoffe aufweisen:

– Vitamin A, B, C und E
– Alcaloide (Hydrocotylin)
– Arginin
– Beta Carotin
– Eisen
– Selen
– Kalzium
– Magnesium
– Steroidsaponine (wie Bacoside A und B)
– Triterpene (wie Triterpenoid Saponine, Asiatsäure, Madecass-Säure, Triterpensaponine, Flavonoide und Polyphenole)

Hierbei handelt es sich lediglich um die wichtigsten Inhaltsstoffe der Pflanze, denn Tigergras beinhaltet noch eine lange Reihe weiterer Vitamine, die für uns Menschen wichtig sind.

Wirkung von Tigerkraut

Im ältesten und bekanntesten chinesischen Kräuterratgeber, im „Shennong Herbal“, wird Tigerkraut bereits seit 2000 Jahren erwähnt. Die ayurvedische Medizin sieht die krautige Pflanze als spirituelles Kraut, was – insbesondere in Verbindung mit Motivation – zur Vitalisierung der Gehirn- und Nervenzellen eingesetzt wird. Die traditionelle Medizin geht hingegen davon aus, dass der asiatische Wassernabel vor allem auf das Energiezentrum auf der Kopfoberseite eine fördernde Wirkung besitzt. In China sowie und auch in Indien wird die Pflanze bereits seit mehreren Jahrtausenden genutzt und mittlerweile erfreut sie sich auch hierzulande steigender Beliebtheit.

Gotu Kola werden die folgenden Wirkeigenschaften zugeschrieben:

– verjüngend und antioxidativ
– entgiftend
– entzündungshemmend
– harntreibend und entwässernd
– antimykotisch
– fiebersenkend
– zytostatisch
– wundheilend
– stimuliert das Immunsystem
– regenerativ für die Blutgefäße
– Blutzellen erneuernd

Diese möglichen Wirkungen sind also sehr breit gefächert und dies lässt letzten Endes auch erahnen, dass die Pflanze bei sehr vielen Beschwerden hilfreich sein kann. Sie kommt sowohl innerlich als auch äußerlich im Ayurveda und in der traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz:

– Asthma, Atemwegserkrankungen (z.B. bei Erkältungen)
– Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Durchfall, stressbedingte Geschwüre)
– Hautprobleme wie Dermatitis, Akne, Schuppenflechte, Cellulite, Ekzeme, Schwangerschaftsstreifen und Hautpilze
– Muskel- und Gelenksbeschwerden, wie Rheuma, Arteriosklerose, Arthrose oder Arthritis.
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
– Ödeme, Krampfadern, Venenleiden, Besenreiser
– Infektionen (z. B. bakterielle Infektionen, Harnwegsinfektionen, Masern, Herpes, Lepra und Malaria)
– Immunerkrankungen wie beispielsweise Lupus
– Geschlechtskrankheiten
– Stress, Psychosen, Angstzustände, Erschöpfung
– Verbrennungen und Wundheilungsstörungen
– Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
– Schlaflosigkeit
– Nervenentzündungen, Epilepsie
– Unterstützung der Hautverjüngung, der Narbenbildung sowie der Hautstraffung

Die moderne Wissenschaft konnte bisher zwar nachweisen, dass die beiden Wirkstoffe Brahminosid und Brahmosid als positiven Effekt durchaus eine beruhigende Wirkung mitbringen. Genaue gesundheitliche Wirkungsbeschreibungen, die auch von der europäischen Kommission zugelassen wurden, gibt es bisher allerdings noch nicht. Daher sind auch die weiter untern aufgeführten Studien bisher noch unbestätigt. Die Hersteller dürfen deshalb in Europa keine genaue Heilwirkung auf den Produkten angeben, sondern lediglich auf die Wirkungen hinweisen, die den Überlieferungen abstammen.

Anwendung und Dosierung

Gotu Kola kann ist sowohl zur äußerlichen Anwendung bestimmt, als auch zur innerlichen. Die Pflanze ist im Handel inForm von Tees, Pulver, Kapseln, Salben und Tabletten erhältlich:

Tigergras-Tee
Die getrockneten Blätter det krautigen Pflanze eignen sich ideal für einen Teeaufguß. Bei rund 100 Grad Celsius sollten Sie die Blätter für etwa 10 Minuten kochen, damit ein gesunder Tee entsteht. Die nachgesagte Wirkung des Tees kann sich bei optimaler Zubereitung voll entfalten. Empfohlen werden im Ayurveda maximal zwei Tassen täglich.
Tigergras-Kapseln und -Tabletten
Kapseln oder Tabletten können aus den Blättern der Pflanze gewonnen werden. Sie werden im Handel als effektives Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Dabei liegt die empfohlene Dosierung täglich bei zwei Tabletten, die zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Pulver aus indischem Wassernabel
Das Pulver des indischen Wassernabels wird ebenfalls aus den Pflanzenblättern erzeugt. Sie werden fein zermahlen und sind damit rein pflanzlich. Das Pulver wird gerne Fruchtsäften beigemischt, wobei die Dosierungsempfehlung bei 2 – 3 Gramm am Tag liegt.
Tigerkraut Tinktur
Tinkturen sind alkoholische Kräuterauszüge zur innerlichen Anwendung, die sich perfekt für die Zugabe in Wasser oder Säften eignen. Die empfohlene Tagesdosis von 30 Tropfen sollte dabei nicht überschritten werden.
Salben aus Tigerkraut
Die Salbe wird aus den fein gemahlenen Blätterndes indischen Wassernabels hergestellt. Zudem wird noch Wollwachs zugegeben und unterschiedliche pflegende Öle wie etwa Jojoba- oder Mandelöl gehören ebenfalls zu den Inhaltsstoffen. Die Salben eignen sich besonders gut zur Narbenpflege oder zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen und Cellulite.

Gotu Kola als Basis für Haut und Haar

Wissenschaftlich betrachtet ist das Kraut als Centella Asiatica bekannt. Es hat antivirale, antibakterielle und anti-inflammatory Tendenzen, wodurch es leicht zur Behandlung von Haut-Verbrennungen verwendet werden kann, sowie zur Bekämpfung von Psoriasis, Dermatitis usw.. Gotu Kola heilt besonders schnell Wunden und Verbrennungen, weil es in seiner Wirkung die Blutzufuhr zum betroffenen Bereich erhöht und sich dadurch auf antioxidativer Ebene bewegt. Durch den Anstieg der Antioxidans Ebene wird die Produktion der Fibroblasten gefördert, die bei der Synthese den Hautkollagen helfen, Hautprobleme wie Dehnungsstreifen, Narben, etc. zu verringen. Darüber hinaus wirkt Tigerkraut auch wie eine Art Toner für die Haut. Es strafft hervorragend alternde Hautpartien und macht müde Haut wieder munter. Daher ist das Kraut heute auch in vielen Anti-Aging-Produkten und Hautcremes enthalten, die der Hautalterung entgegenwirken sollen. Auch gegen Cellulite auf der Haut kann mit Gotu Kola entgegengewirkt werden. Oft verursacht Cellulite hässliche , klumpige Grübchen an Beinen, Gesäß und Oberarmen. Wird das Tigergras auf die betroffenen Bereiche sanft einmassiert, wirkt es hervorragend als Diuretikum. Der Blutfluss wird in den Bereichen erhöht und es kommt zu einer möglichen Verringerung der Cellulite.

Gotu Kola Pulver BIO (500g) Wassernabelkraut gemahlen Tigergras vom Achterhof
  • ♥ Bio Gotu-Kola - Seit mehreren Tausend Jahren findet Gotu-Kola Pulver, auch als Wassernabelkraut bekannt, Verwendung in den Lehren des Ayurveda
  • ♥ Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen
  • ♥ Indisches Wassernabelkraut Ohne Konservierungsstoffe, Aromen, Füllstoffe oder anderen Zusätzen
  • ♥ 100% reines indisches Wassernabel-Kraut aus kontrolliert ökologischem Anbau ideal um Kapseln zu befüllen
  • ♥ ÖKO-KONTROLLSTELLE : DE-ÖKO 001 aus nicht EU Landwirtschaft - Zutat: Bio* Wassernabelkraut gemahlen *aus kontrolliert ökologischem Anbau

Gotu Kola bringt auch für die Haare einige erstaunliche Vorteile mit. So ist es etwa bekannt dafür, Haarausfall entgegen zu wirken, da es förmlich als Plattform für ein gutes Haarwachstum wirkt. Ein Mensch leidet immer dann unter Haarausfall, wenn die Haarfollikel zu schwach werden und den alltäglichen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Der Wassernabel nährt die Kopfhaut perfekt, es stärkt die Blutgefäße und erweitert die Haarfollikel, sodass diese wieder stark werden. Die Blutzirkulation der Kopfhaut wird zusätzlich verbessert, sodass die Blutgefäße entspannen und genug Sauerstoff und andere wichtige Nährstoffe aufnehmen können. Tigerkraut verhilft Ihnen zu starkem, glänzenden und schönem Haar. Die genaue Wirksamkeit ist allerdings auch hier noch nicht wissenschaftlich bestätigt.

Nebenwirkungen von Tigerkraut

Gotu Kola soll ideal sein, um Schwangerschaftsstreifen entgegenzuwirken. Bislang gibt es jedoch keinerlei Erfahrungen, wie Tigerkraut bei innerlicher Anwendung während der Schwangerschaft wirkt. Werdende und stillende Mütter sollten daher auf die Einnahme verzichten.
In selten Fällen soll die Pflanze Erfahrungsberichten zufolge auch zu Leberschäden führen. Wer also bereits unter einer Lebererkrankung leidet wie z. B. Hepatitis, sollte ebenfalls von einer innerlichen Anwendung absehen, damit eine mögliche Verschlimmerung vermieden wird.
Da bei der Einnahme von Tigerkraut auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten zu befürchten sind und der Pflanze außerdem noch eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird, sollte die Einnahme etwa 14 Tage vor einer anstehenden Operation beendet werden. So lassen sich mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten verhindern, die während der OP eingesetzt werden müssen.

Studien zu Gotu Kola

Mittlerweile wurden aucj einige wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Tigergras veröffentlicht. Man untersuchte währenddessen die Inhaltsstoffe und deren genaue Auswirkung auf bestimmte Beschwerden:

1. Wirkungsweise bei venöser Insuffizienz
Insgesamt wurden in einer Studie 94 Patienten untersucht, die unter venöser Insuffizienz litten. Bei der Einnahme von Gotu Kola zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Symptome. Einige Probanden erhielten während der Studie Placebos und hier konnte keine Verbesserung der Symptome festgestellt werden. In diesem Zusammenhang konnte in eine andere Studie zudem feststellen, dass Gotu Kola bei Patienten hilft, die bei Flugreisen häufig unter geschwollen Beinen leiden. Die Kontrollgruppe, die vor der Reise Tigerkraut einnahm, litten unter einer deutlich geringeren Schwellung während der Reise.
2. Zur Beschleunigung der Wundheilung
In der Pflanze sind Triterpenoide enthalten. In Tier- und Laborversuchen konnten die Wissenschaftler feststller, dass diese Stoffe vermutlich zur besseren Wundheilung beitragen. Die Durchblutung wird durch die Einnahme gefördert und die Haut wird außerdem gestärkt. Darüber hinaus können höchstwahrscheinlich in Wunden antioxidative Reaktionen stimuliert werden. Daher kommt das Tigerkraut auch als Zusatz bei verschiedenen Cremes und Kosmetikprodukten zum Einsatz.
3. Bei Angststörungen und Ängsten
Es gaben verschiedene Untersuchung Aufschluss darüber, inwiefern die im Tigerkraut enthaltenen Triterpenoide auch Ängste lindern und die geistigen Fähigkeiten fördern. Eine Studie zeigte etwa, dass Patienten, die sich bisher vor lauten, plötzlichen Geräuschen erschraken, sich nach der Einnahme völlig anders verhielten und weniger schreckhaft waren. Daher wollen die Forscher daraus schließen, dass Gotu Kola möglicherweise auch zur deutlichen Hemmung von Angststörungen beiträgt.
4. Bei Schlafstörungen
Da die Wirkung der Pflanze in verschiedenen Versuchen an Tieren getestet wurde, kann ihr auch ein äußerst beruhigender Effekt nachgesagt werden. In der Volksmedizin kommt Tigergras daher auch schon seit vielen Jahren als bewährtes Mittel bei Schlafstörungen zum Einsatz. Ob sich dieser positive Effekt aus den Tierversuchen auch direkt auf den Menschen übertragen lässt, kann allerdings noch nicht genau bestätigt werden.

Tigergras in der Küche

Insbesondere die asiatische Küche schätzt Gotu Kola als dezent bitteres Küchenkraut, nicht zuletzt aufgrund der fehlenden Toxizität. Bei vielen asiatischen Gerichten werden die frischen Blätter eingesetzt. Fein zerhackt rührt man sie etwa gerne unter den heißen Reis. Die Pflanze kommt auch häufig in der malaysischen Küche als Gewürz in Weißkohl- und Gurkensalaten zur Anwendung. Die Blätter der Pflanze können im Grunde einfach roh verzehrt werden. Ein kochen oder braten ist nicht nötig.

Tigerkraut kaufen und lagern

Beim Kauf von Tigergras werden Sie vor allem in gut sortierten Kräutershops und Reformhäusern fündig. Auch im Internet finden sich zahlreiche Händler, die sich auf den Verkauf solcher Naturprodukte spezialisiert haben. Achten Sie aber unbedingt im Vorfeld darauf, dass das Produkt eine hochwertige Qualität aufweist und bestenfalls mit einem Bio Zertifikat versehen ist. Das Kraut sollte, egal in welcher Darreichungsform, stets kühl und trocken gelagert werden. Von einer Aufbewahrung im Kühlschrank ist abzusehen.

Gotu Kola Tee - Wassernabel-Kraut - Tigergras vom-Achterhof 500 g
  • Schon Hildegard von Bingen schrieb dem Kraut eine entzündungshemmende und wohltuende Wirkung bei innerlicher und äußerer Anwendung zu.
  • Gotu Kola auch Wassernabelkraut genannt bietet sich hauptsächlich zur Zubereitung von Tees und Tinkturen an.
  • mit Wassernabelkraut kannst Du eine wohltuende Creme oder Tinktur zubereiten
  • schonend getrocknet und geschnitten
  • ein Qualitätsprodukt vom-Achterhof

Fazit

Wenn Sie Ihrem Gedächtnis auf natürliche Art und Weise auf die Sprünge helfen möchten, sollten Sie unter Umständen nicht auf die positiven Effekte von Gotu Kola verzichten. Darüber hinaus ist die Heilpflanze auch für viele Beschwerden unverzichtbar. Kapseln, Tee, Pulver oder Tabletten können bei Schlafstörungen ebenso helfen, wie auch bei Erkrankungen der Atemwege. Zudem wirkt Gotu Kola fiebersenkend, entzündungshemmend und es kann auch Linderung bei rheumatischen Beschwerden verschaffen. Natürlich ist die alte Überlieferung, dass der asiatische Wassernabel unser Leben verlängern kann, bisher wissenschaftlich nicht bestätigt. Allerdings kann die krautige Pflanze dennoch ein wichtiger Helfer und Unterstützer bei vielen Beschwerden und Krankheiten sein. Zudem wirkt Gotu Kola auch für die Haut straffend und verjüngend, sodass es ein junges, attraktives Aussehen verleit. Nicht zu vergessen zu guter Letzt noch die gute Wirkung des indischen Wassernabels zur Kräftigung der Haare.

[yt v=“https://www.youtube.com/watch?v=5XyYD4eEW9M“ width=“560″ height=“315″ autoplay=“1″ thumb=“2″ args=““]
Passendes Video auf Youtube abspielen. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.