Nachtkerzenöl

nachtkerzenoel-mit-flasche

Die Nachtkerze mit wissenschaftlichem Namen Oenothera biennis, gehört der Gattung der Nachtkerzengewächse an und wird oft auch Sommerstern, Süßwurzel, Nachtstern, Rapontika, Abendblume oder Schinkenwurz genannt. Die Nachtkerze selbst ist ursprünglich in dem Osten und dem zentralen Nordamerika zuhause und wurde ca. 1620 zunächst als Zierpflanze zu uns nach Europa gebracht.

Anwendung und Wirkung

Die Nachtkerze war damals als ein sogenannter Neophyt sehr verbreitet. Sie wurde von amerikanischen Ureinwohnern, und später auch in Europa, als Nahrungsmittel benutzt. Verzehrt wurden vornehmlich die recht dicken Pfahlwurzeln, welche wie die Pastinaken und Schwarzwurzeln zubereitet wurden. Die Zubereitung der Nachtkerzenwurzel in Scheiben aufgeschnittenen und mit Essig und mit Öl angerichtet, ist bekannt. Auch Blüten sowie Blätter sind auch essbar. Diese werden heute gelegentlich in der Haute Cuisine als Dekoration verwendet. Die Nachtkerze war jahrhundertelang eine sehr beliebte Bauerngarten-Pflanze. Heute spielt sie hauptsächlich als Zierpflanze privat eine Rolle. Das wertvolle Öl findet Anwendung in der Kosmetikindustrie, in der Naturheilkunde und bei der Haustierpflege. Die Nachtkerze an sich ist eine zweijährige krautige Pflanze, welche bis ca. zwei Meter groß wird. In ihrem 1. Jahr bildet die Pflanze eine Blattrosette die am Boden liegt, mit einer dicken, fleischigen Pfahlwurzel aus. In ihrem zweiten Jahr erwächst dann aus dieser Rosette der Stängel mit 10 – 30 cm langen Laubblättern. Die Pflanzen blühen ab Juni bis in den September mit ährigen, leuchtend-gelben Blütenständen. Die 1-2 mm großen Samen beinhalten das so wertvolle Nachtkerzenöl, das einen großen Anteil Omega-6-Fettsäuren. Weil die Samen nicht gleichmäßig reifen, erfolgt deren Ernte, dann wenn ein Drittel ihrer Kapselfrüchte sich braun gefärbt haben. In Deutschland gibt es einige Bauern die die Nachtkerze anbauen und das Nachtkerzenöl direkt vermarkten.

nachtkerzenoel-pflanze

Herstellung sowie Inhaltsstoffe von Nachtkerzenöls

Da Nachtkerzen nur besonders kleine Samen ausbilden, ist die Herstellung dieses Öls mit vielen Arbeitsschritten verbunden. Die kleinen Samen werden zuerst gereinigt und dann getrocknet, damit ihr Gehalt an Wasser vor dem Ölpressen möglichst sehr klein ist. Ihr Öl wird sehr schonend kalt gepresst oder wird mit Hilfe von Kohlendioxid heraus gelöst, damit die so kostbaren Fettsäuren, Geschmacks-, Duft- und Farbstoffe erhalten bleiben können. Bei minderwertigen Ölqualitäten wird Öl mit Hilfe von hohen Temperaturen und dem Einsatz von verschiedenen Chemikalien gewonnen.
Öl aus der Nachtkerzensamen auch Oenotherae seminis oleum oder Evening Primrose Oil beinhaltet mehrere sehr wertvolle Inhaltsstoffe:

  • 60 bis 80 % Linolsäure
  • 8 bis10 % Gamma-Linolensäure
  • 8 % Ölsaure
  • bis zu ca.10% gesättigte Fetsäuren
  • Vitamin E
  • Poliphenole
  • Mineralien
  • Sterole

Linolsäure an sich ist eine Fettsäure die zweifach ungesättigt ist. Die Gamma-Linolensäure – wird oft GLA genannt und ist im Gegensatz zur Linolsäure 3-fach ungesättigt. Beide gehören zu der Gruppe der Omega-6-Fettsäuren. Die Gamma-Linolensäure kann von menschlichen und von tierischen Organismen aus der Linolsäure selber hergestellt werden oder sie wird über Nahrung aufgenommen. Die GLA selbst ist die Vorstufe von der 4-fach ungesättigten sogenannten Arachidonsäure, welche als Bestandteil der Lipide in erster Reihe in Zellmembranen vorkommt. Die GLA ist sehr wichtig für die einwandfreie Funktion unseres Gehirns. Auch ist sie fähig entzündliche Reaktionen innerhalb des menschlichen Körpers positiv zu beeinflussen und wirkt blutdrucksenkend. Ebenso hat sie positive Effekte bei der Reizweiterleitung in den Nerven.

Kalt gepresstes Nachtkerzenöl kaufen Sie hier:

Natrea BIO Nachtkerzenöl | kaltgepresst ✅ für Gesicht - und Körperpflege ✅ 100% reines Nachtkerzen Öl ✅ in 100 ml Apothekerflasche mit Pumpaufsatz ✅
  • ✅ Nachtkerzenöl spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit und verleiht der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität.
  • ✅ Nachtkerzen Hautöl ist besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren insbesondere der Gamma - Linolensäure.
  • ✅ durch Kaltpressung bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe in unserem BIO Nachtkerzenöl enthalten
  • ✅ Nachtkerzenöl ist optimal geeignet für geschädigte und trockene Haut
  • ✅ 10% RABATT SICHERN - Viele unserer Stammkunden profitieren bereits von unserer Rabatt-Aktion. Profitieren auch Sie, bei einem Kauf von 3 Produkten erhalten Sie 10% Rabatt. Wählen Sie die Produkte aus der umfangreichen Produktvielfalt von Natrea und legen Sie die Artikel in den Warenkorb, dann werden automatisch 10% Rabatt gewährt. Auf geht’s sparen!

Das Natrea BIO Öl der Nachtkerze ist kaltgepresst und gut geeignet für die Gesicht – und die Körperpflege. Es ist ein 100 % reines Öl. In der 100 ml fassenden Apothekerflasche mit einer Pipette verkauft wird. Das Öl spendet Feuchtigkeit die tiefen-wirksam ist und der Haut neue Geschmeidigkeit sowie Elastizität verleiht. Das Nachtkerzen Öl ist sehr reich an mehrfachen ungesättigten Fettsäuren vor allem an Gamma – Linolensäure. Durch die Kaltpressung bleiben die so wertvollen Inhaltsstoffe im BIO Öl enthalten. Es ist optimal für die Pflege geschädigter und trockener Haut geeignet.

Anwendung des Nachtkerzenöls

Das Öl der Nachtkerzen hilft bei Schuppenflechte, Akne und Neurodermitis. Es ist ein erprobtes Mittel in der Begleitbehandlung der Neurodermitis, der Schuppenflechte und der Akne. Diese Akne entsteht meist durch Hormonschwankungen während der Pubertät. Sie ist für Betroffene äußerst unangenehm. Sie leiden an Juckreiz und haben Schmerzen aber meist auch unter einem durch Akne entstandenen ästhetischen Problem, das bis zu einer Narbenbildung führen kann. Die im Öl der Nachtkerze befindlichen Omega-6-Fettsäuren steuern den Fettstoffwechsel, sie beruhigen die gereizte Haut und das Hautbild wird verbessert. Bei Neurodermitis leiden betroffene Patienten unter einer trockenen Haut, haben Ekzeme und starken Juckreiz. Dieses Öl hilft hierbei, den Juckreiz zu lindern, Rötungen auf der Haut und deren Schuppungen zu mildern. Der Fettstoffwechsel im allgemeinen wird auf positive Weise beeinflusst und dadurch der Leidensdruck dieser Patienten gesenkt. Bei Schuppenflechte leiden Betroffene in erster Reihe unter Juckreiz und unter der gestörten Ästhetik. Auch hierbei wird mit einer Verwendung des Öls der Nachtkerzen Juckreiz gelindert, viele Rötungen werde gemindert, die beeinträchtigte Haut wird ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Bei den beschriebenen Beschwerdebilder der Akne, Neurodermitis und der Schuppenflechte empfiehlt es sich eine äußerliche und eine innerliche Anwendung des Öls aus Nachtkerzen vorzunehmen. Hierbei ist allerdings eine regelmäßige Anwendung und natürlich etwas Geduld notwendig, da das Öl die volle Wirkung nur nach einigen Wochen der Anwendung entfaltet.

Nachtkerzenöl – Menstruationsbeschwerden und Wechseljahre

Viele Damen leiden jeden Monat unter unterschiedlichen Menstruationsbeschwerden wie beispielsweise Hormonschwankungen, starken Bauchschmerzen, Schmerzen der Brust und Spannungsgefühlen, auch unter Migräneattacken, Müdigkeit sowie Gereiztheit und auch unter Depressionen. Oft sind diese Beschwerden dermaßen schwerwiegend, dass das normale Leben in diesen Tagen kaum möglich ist. Hiebei kann das Öl von der Nachtkerze mit seiner entzündungshemmenden Wirkung zum Beispiel auf Prostaglandine positiv einwirken und somit die Menstruationsbeschwerden erheblich lindern. Dieses Öl kann bei Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden zum Einsatz kommen. Während der Wechseljahre leiden diese Frauen unter deutlichen hormonellen Schwankungen, wie dem sinkenden Östrogenspiegel. Die Symptome hierbei sind unter anderem Kopfschmerzen, Hitzewallungen und Migräne, eine Gewichtszunahme, starke Müdigkeit sowie Erschöpfungszustände und hohe Reizbarkeit. Das Öl der Nachtkerzen kann dabei helfen, dass das verlorene hormonelle Gleichgewicht wiederhergestellt wird, es wirkt verbessernd auf die Haut und beeinflusst auch den Fettstoffwechsel der Frau positiv.

nachtkerzen-oel

Nachtkerzenöl bei trockener Haut und bei Juckreiz

Viele Personen leiden während der Wintermonate unter besonders trockener Haut. Dieses kann zu Schuppungen, Juckreiz und Spannungsgefühl bis zu heftigen Schmerzen führen. Das Öl der Nachtkerzen kann die Beschwerden deutlich lindern. Es hilft dabei, den naturgegebenen Säureschutzmantel in der Haut aufrecht zu erhalten, die Haut wird mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgt und kann diese Feuchtigkeit wieder speichern. Dieses Öl ist also auch zu einer Behandlung von juckender Haut geeignet – ganz gleich ob es an den Beinen, an Armen oder an der Kopfhaut ist. Ob eine der Ursachen für den Juckreiz der Haut eine Allergie bzw. eine weitere Erkrankung ist. Es spielt keine Rolle. Im Öl der Nachtkerzen enthaltene Fettsäuren wirken beruhigend und entzündungshemmend. Sie lindern somit unangenehme Beschwerden. Diese Wirkungsweisen machen das Öl für Allergiker sehr attraktiv. Ihre Entzündungsprozesse werden deutlich gemildert und ihr Immunsystem stabilisiert sich.

Wissenschaftliche Studien zum Nachtkerzenöl

Am Gynecology Translational Research Center der Shaheed Beheshti Universität in Teheran, Iran, beschäftigte sich die Arbeitsgruppe um den F. Farzaneh mit folgender Frage: Löst die orale Gabe an Nachtkerzenöl die Hitzewallungen bei den Frauen in der Menopause lindern kann. Hierfür wurden in einer mit Placebo kontrollierten und randomisierten klinischen Studie die Zahl von 56 Frauen untersucht. Diese Frauen bekamen für den Zeitraum von 6 Wochen ein Placebo oder die andere Gruppe zwei Kapseln Nachtkerzenöl von 500 mg pro Tag. Es konnte dabei gezeigt werden, dass die quälenden für betroffene Frauen sehr unangenehmen Beschwerden merklich milderten und das Leben dieser Frauen sich im Bezug auf ihre Aktivitäten, die soziale Kontakte und auch Sexualität deutlich verbesserte.

In einem Artikel haben Forscher zusammen mit A. Triantafyllidi an der Medical School der Universität Athen, Griechenland, die Auswirkung unterschiedlicher Heilpflanzen auf zwei entzündliche Darmerkrankungen, wie die Colitis ulcerosa und auch Morbus Crohn untersucht. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass das besonders an Gamma-Linolensäure sehr reiche Nachtkerzenöl eine helfende Effekte betreffend den Verlauf der Colitis ulcerosa haben kann. Das Öl ist daher ebenfalls zur Unterstützung der Behandlung von Colitis ulcerosa geeignet.

Nachtkerzenöl hilft auch Hunden

Das Öl ist eine sehr beliebte Ergänzung des herkömmlichen Tierfutters und wird vor allem Hunden oft verabreicht. Das Öl der Nachtkerzen dient hier als Lieferant der wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der entzündungshemmend wirkenden GLA. Anwendungsgebiete bei Hunden sind unter anderen: Fettsäurenmangel, Hautkrankheiten, Haarausfall, Haarausfall und Hautreizungen meist durch Parasitenbefall. Beim Mangel von ungesättigten Fettsäuren können beim Hund Haut- und Fellprobleme, neurologische Probleme und unangenehme Ekzeme entstehen. Wenn sich erst Parasiten in der Haut dieser Tiere einnisteten kommt es in der Regel zu einem lästigen Juckreiz oder zu Hautentzündungen. Die Tiere beginnen sich an den Biss- und den Stichwunden zu beißen, wobei es zu noch mehr Verletzungen ihrer Haut kommt. Das Nachtkerzenöl trägt man in diesem Fall auf die Tierhaut auf und es kann somit direkt am betroffenen Ort seine pflegende entzündungshemmende Wirkung zeigen. Leidet ein Hund jedoch an Hautproblemen, dann kommt es meist zu Haarausfall, einem spröden Fell oder zu brechendem Haar. Es bietet sich auch hier die Gabe des Nachtkerzenöls an, um den Stoffwechsel in der Haut zu regulieren. Bei Juckreiz, Schuppen, Ekzemen, Pusteln sowie einer Dermatitis bringt das auf die Haut aufgetragen Nachtkerzenöl eine schnelle Linderung. Auch bei innerlicher Anwendung wirkt dieses Öl entzündungshemmend bei den Hautproblemen eines Hundes. Es empfiehlt sich deshalb, das Öl äußerlich und bei Bedarf innerlich anzuwenden indem es unter das Futter gemischt wird. Für Hunde und auch für Katzen gibt es spezielle Nachtkerzenprodukte. Beachten Sie unbedingt beiliegende Dosierungsempfehlungen oder besprechen Sie die Dosierung und Dauer der Anwendung mit einem Tierarzt des Vertrauens. Eine Anwendung des Öls erfolgt in der Regel über längere Zeit, damit es seine volle Wirkung entfaltet. Die Anwendung kann natürlich auch vorbeugend vorgenommen werden.

Nebenwirkungen des Nachtkerzenöls

Das Öl von Nachtkerzen ist meist gut verträglich und hat wenige Nebenwirkungen. Selten kommt es zu Kopfschmerzen und zu Magen-Darm-Beschwerden z.B. Übelkeit. Bei einer bekannten Unverträglichkeit der Nachtkerzenpräparate sollte somit von der Einnahme des Öls abgesehen werden. In einem Zweifelsfall sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt. Schwangere und auch Stillende sowie Epileptikerinnen sollten mit einem Arzt abklären, ob eine Einnahme des Nachtkerzenöls für sich und das Ungeborene bedenkenlos ist. Frauen, welche an östrogenabhängigem Brustkrebs leiden, sollten auf eine Einnahme von Nachtkerzenöl besser verzichten.

Dosierung von Nachtkerzenöl

Nachtkerzenöl ist unter anderem als reines Öl, in Kapseln, als Gesichtsöl, als Körper-Creme und Creme für das Gesicht, in Form von Duschbad, Shampoo sowie für Tiere in Form von Nahrungsergänzungen und zur äußerlichen Anwendung der Haut- und Fellprobleme erhältlich.

Die Kapseln bieten sie für eine innerliche Anwendung an. Hierbei gibt es einige Vorteile: und zwar sind Kapseln geschmacksneutral. Sie ermöglichen eine unkomplizierte Einnahme auch wenn man unterwegs ist und gewährleisten immer die gleiche Dosierung. Kapseln sind entsprechend ihrer Dosierungsanleitung mit viel Wasser einzunehmen. Weil das Nachtkerzenöl seine Wirkung in der Regel erst ein paar Wochen später entfaltet, soll eine Einnahme über den Zeitraum von sechs Wochen und länger erfolgen.

Für die Haut- und Gesichtspflege gibt es Produkte wie: Gesichtsöl, Shampoo und Duschbad. Das Gesichtsöl ist bei Akne, unreiner sehr fettiger Haut und auch bei trockener, rauer und schuppiger Haut empfehlenswert. Das Öl reguliert den Stoffwechsel in der Haut und ihre Talgproduktion. Es ist entzündungshemmend und wirkt beruhigend. Das Nachtkerzenöl wird hierfür in frisch gereinigte und leicht feuchte, warme Haut massiert, deren Poren sind nach dem Waschen geöffnet und somit kann das Öl gut einziehen, um die wohltuende Wirkung entfalten zu können. Die Anwendung in Form von Creme ist empfehlenswert bei einer gereizten, irritierten und trockenen Gesichtshaut sowie als unterstützende Behandlung bei Neurodermitis. Nachtkerzenöl ist hautverträglich, lindert Juckreiz und spendet der Haut Feuchtigkeit. Für die Behandlung der trockenen, empfindlichen und schuppigen Kopfhaut gibt es das Öl in Form von Shampoo. Für Ihre Körperpflege können Sie auf Nachtkerzenduschbad zurück greifen. Auch hier entfaltet das Öl eine entzündungshemmende Wirkung und reguliert den Hautstoffwechsel. Es ist mild, spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und wirkt zudem rückfettend. Dadurch wird der Schutzmantel in Ihrer Haut aufrechterhalten und das Austrocknen verhindert. Ihre Haut spannt nicht länger und sie fühlt sich nicht länger trocken an.
Nachtkerzenölkapeln finden Sie hier:

Bio Nachtkerzenöl- 500mg- 200 kaltgepresste Öl Kapseln
  • Bio Nachtkerzenöl- 500mg- 200 kaltgepresste Öl Kapseln
  • Produkt des ökologischen Landbaus
  • 2 bis 3 Kapseln pro Tag mit einem großen Glas Wasser während der Mahlzeiten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.
Die Bio Nachtkerzen Kapseln enthalten 500 mg des wervollen Öls. Die Packung enthält 200 kaltgepresste Nachtkerzenölkapseln. Die Verzehrempfehlung ist: 2 – 3 Kapseln am Tag mit reichlich Wasser während der Hauptmahlzeiten einzunehmen, natürlich im Rahmen der ausgewogenen Ernährung. Das Öl stammt aus kontrolliertem biologischen Anbau. Die Kapselhülle besteht aus Meeresgelatine.

nachtkerzenoel-blume

Nachtkerzenöl richtig lagern

Beim Kauf des Nachtkerzenöls sollten Sie vor allem auf dessen Reinheit und seine Herkunft geachten. Nachtkerzenöl aus einem kontrollierten Anbau und in Bio-Qualität ist sicher die beste Wahl. Nachtkerzenöl sollte nach dem Anbruch einer Flasche sorgfältig verschlossen werden und an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufgehoben werden. Nach dem Öffnen ist es ratsam das Öl im Zeitraum von 12 Wochen aufzubrauchen. Der Grund für seinen schnellen Verderb sind hochwertige, ungesättigte Fettsäuren. Kommen diese mit Sauerstoff in Verbindung, führt es zu dem chemischen Umbau dieser Fettsäuren und das Öl wird dann ranzig. Das erkennt man auch an dem deutlich veränderten Geruch.

Fazit

Das Öl der Nachtkerze wirkt regulierend auf die Haut. Es entfaltet seine volle Wirkung erst nach längerer Anwendungsdauer von über sechs Wochen. Das Öl ist auch für Haustiere eine Erleichterung bei Hautproblemen und Parasitenbefall. Kaufen Sie nur sehr reines biologisch angebautes Nachtkerzenöl.