Nelkenöl kennt man schon lange. Auch bei uns wird es gerne verwendet. Bereits in der Antike war dieses ätherische Öl ein wichtiges Heilmittel, dass man nicht nur aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirksamkeit benutzt. Deswegen sollte das Öl aus der Gewürznelke wegen seinen hervorragenden Eigenschaften in jedem Haushalt vorhanden sein, weil es vielfach eingesetzt werden kann, wie hier nachfolgend erläutert wird.
Anwendung und Wirkung
Es gibt mehrere gesundheitliche Vorteile, die man bei der Anwendung von Nelkenöl für sich nutzen kann. Hier werden einige näher ausgeführt
Bei Zahnschmerzen
Wer mit Nelkenöl Zahnschmerzen bekämpfen möchte, nimmt zwischen die Zähne eine Nelke und kaut auf dieser. Dabei sondert die Gewürznelke ihr Öl ab, welches den Schmerz lindert. So ist es möglich, die Zeit bis zu dem Zahnarzttermin zu überbrücken. Es hat sich zur Unterstützung bewährt, dass man eine Gewürznelke seitlich an diesen schmerzenden Zahn legt. Mit etwas Druck quetscht man nun sie. Dadurch sondert diese nach und nach den schmerzstillenden Wirkstoff ab. Ist die Gewürznelke zerkaut beziehungsweise zerrieben, sollte diese durch das Gebiss an den schmerzenden Zahn befestigt werden. Am besten wirkt sie, wenn betroffene Personen die Nelke permanent ganz leicht zerbeißen. Wenn dieses Gewürz vollständig aufgelöst ist, besteht die Möglichkeit, ein neues zu verwenden. Fühlt es sich unangenehm an, dieses gesundheitsfördernde Lebensmittel auf der Kaufläche vom Zahn zu belassen, kann man es ebenso in die entsprechende Backentasche stecken, damit sie zwischen dem betroffenen Zahn und der Backe sitzt.
Alternativ zu dieser Gewürznelke ist es ebenso möglich, reines Nelkenöl zu benutzen. Hierbei muss man allerdings beachten, dass die Schleimhäute durch die ätherischen Öle gereizt werden können. Eine Option ist, dass man das Öl aus der Gewürznelke auf einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen gibt, wenn man es davor mit Wasser befeuchtet hatte. Dadurch verdünnt man das Öl gewissermaßen. Nun trägt man dieses Gemisch aus Öl und Wasser auf den schmerzenden Zahn auf. Der Wattebausch oder ebenso ein Taschentuch, das mit diesem gesundheitsfördernden Öl getränkt ist, kann einfach in die Backentasche geschoben werden. Auf diese Art ist der betroffene Zahn gut versorgt. Entscheidend ist, dass dort das Nelkenöl am Zahn bleibt und keineswegs mit dem Speichel weiter in den Magen-Darm-Trakt transportiert wird.
Bei Entzündungen im Rachen- und Mundraum
Selbst das Behandeln von Zahnfleischentzündungen sowie weiteren Entzündungen im Rachen- und Mundraum kann mit Nelkenöl erfolgen. Man erzielt die beste Wirkung, wenn einige Tropfen dieses Öls in ein Glas Wasser gegeben werden. Damit spült man die Mundhöhle für ungefähr eine Minute aus. Beim Behandeln der Parodontitis spielt jedoch der schmerzstillende Effekt der Gewürznelken keine Rolle. Die antibakterielle Wirkung steht hier im Vordergrund. Das Bakterienwachstum wird durch das Nelkenextrakt eingedämmt und damit die Zahnfleischentzündung nachhaltig bekämpft. Im Gegensatz zum Standardmedikament, nämlich Chlorhexidin, ist die Mundspülung mit Nelkenextrakt zumindest genauso wirkungsvoll, ohne den Organismus zu belasten. Eine klassische Entzündung im Rachen- und Mundraum ist die Stomatitis, besser bekannt als Mundentzündung oder Mundschleimhautentzündung. Zwar ist sie ziemlich schmerzhaft, in vielen Fällen allerdings harmlos. Eine Mundentzündung entsteht durch Infektionen aufgrund von Viren, Pilzen oder Bakterien oder durch örtliche Reizungen. In Verbindung mit einer Stomatitis kommt es ebenso häufig zur Parodontitis. Der Mund ist dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt. Aufgrund von Rauchen, säurehaltiger Nahrung und verschiedenen Umwelteinflüssen gelangen Pilze, Bakterien und Viren in den Mundraum, wo sie sich festsetzen. Obgleich die Mundschleimhäute allgemein über ein hohes Selbstheilungspotenzial verfügen, kommt es immer wieder vor, dass die Selbstheilung nicht gewährt ist. Grund hierfür können Verletzungen innerhalb der Mundhöhle, schlechte sitzende Gebisse und insbesondere mangelhafte Hygiene sein. Selbst bei Personen mit einem schlechten Immunsystem ist es möglich, dass diese an einer Mundschleimhautentzündung leicht erkranken. So verschiedenartig die Auslöser sind, so leicht ist die Vorbeugung. Man muss eine konsequente und regelmäßige Mund- und Zahnhygiene betreiben, damit die Zähne gesund bleiben. Eine Mundspülung mit Nelkenöl, die in regelmäßigen Abständen erfolgt, sichert im Mund die Gesundheit. Wenn sich beispielsweise beim Essen Verletzungen in der Mundhöhle oder am Zahnfleisch ergeben, sollte man diese unmittelbar mit diesem heilungsfördernden Öl behandeln.
Gegen Blähungen und Verdauungsbeschwerden
Bereits seit mehreren Jahrhunderten sind die verdauungsfördernden Eigenschaften vom Nelkenöl bekannt. Damit ist es keineswegs verwunderlich, dass die Gewürznelke oft Bestandteil von traditionellen Rezepten für Magenbitter oder Magen-Darm-Tees ist. Die Wirkstoffe ß-Caryophyllen und Eugenol, die man in diesem wertvollen Öl findet, sind keinesfalls nur für ihre entzündungshemmenden Wirkungen bekannt, sondern haben überdies einen verdauungsanregenden und krampflösenden Effekt. Deswegen wird dieses heilsame Gewürz ebenso oft bei Darm- oder Magenbeschwerden als mildes Mittel eingesetzt. Vor allem bei Völlegefühl kann es sehr effektiv eine Linderung bewirken.
Gegen Mücken
Nelkenöl kann ebenso ganz praktisch gegen Insekten verwendet werden, die stechen. Wenn man gerne während einer lauen Sommernacht im Außenbereich sitzt und die letzten Stunden des Tages genießen will, kommen manchmal mehrere kleine Stechmücken dazu. Sie schwirren herum, nehmen auf der Haut Platz und stechen zu. Jedoch besitzen die Mücken einen besonders gut ausgebildeten Geruchssinn. Mit intensiven Düften, wie etwa dem Öl aus der Gewürznelke ist es möglich, Mücken aktiv zu vertreiben. Damit man eine effektive Anti-Mücken-Duftnote kreiert, braucht man 100 Milliliter pures Nelkenöl, ein paar Wattebäusche, eine Zitrone, Orange oder eine kleine Schale davon und frische Gewürznelken. Die am intensivsten riechende und beste Nelke hierfür ist diese aus der Knospe vom Gewürznelkenbaum. An einigen Orten nennt man sie auch Nägeli, da ihre Form sehr mit einem kleinen Nagel vergleichbar ist. Die Gewürznelken enthalten 15 Prozent ätherisches Öl. Dieses aus der Gewürznelke stammende Öl duftet lang anhaltend und besonders intensiv, ist süß sowie aromatisch. Wenn man auf die Zunge dieses hochwertige Öl tropft, wird man merken, dass es da einen brennenden Reiz verursacht.
Daher sollte man das unbedingt unterlassen. Die Wattebäuschchen werden mit dem Öl aus der Gewürznelke präpariert und in kleine Schälchen gelegt. Dann verteilt man diese auf dem Tisch. Schon bald stellt man fest, dass die Stechmücken einen riesigen Bogen darum machen. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, einfach eine offene Flasche mit dem Öl aus der Gewürznelke hinzustellen. Zudem kann man Zitronen oder Orangen mit den kleinen Öl-Nägelchen spicken. In der Duftlampe verströmt Nelkenöl diesen mückenabschreckenden Geruch ebenso effektiv. Auch bei offenem Fenster ist es möglich, so einen ruhigen und mückenfreien Abend in der Wohnung zu verbringen. Wenn das reine Öl aus der Gewürznelke von der Apotheke zu sehr riecht, kann man in diesem Fall Zitronen oder Orangen halbieren und diese halben Früchte mit Gewürznelken spicken. Vor allem im Kinder- und Schlafzimmer ist diese Art der Mückenbekämpfung ratsam. Bei dieser Prozedur muss man jedoch bedenken, dass die Zitronen oder Orangen nach ein paar Tagen verderben und die Anti-Mücken-Früchte ausgewechselt werden müssen. Als beliebtes Hausmittel lindert das Öl aus der Gewürznelke Entzündungen und betäubt Schmerzen. Deswegen ist es natürlich auch möglich, mit diesem hochwertigen Öl einen Mückenstich zu behandeln. Wenn man einen Tropfen davon auf einen Insekten- oder Mückenstich gibt, sorgt man für rasche Heilung und vermeidet Entzündungen.
Zur Konzentrationsförderung und gegen Depressionen
Mit dem Nelkenöl wird das Gehirn stimuliert. Wenn man über einen langen Zeitraum konzentriert zu arbeiten hat, kann man durch das Einatmen dieses ätherischen Öls der vorzeitigen Müdigkeit entgegenwirken und die Konzentrationsfähigkeit fördern. Überdies wird der Gewürznelke eine nervenstärkende und stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt.
Herkunft und Herstellung
Man gewinnt Nelkenöl aus dem Gewürznelkenbaum. Diese gehört zu den Myrtengewächsen und kommt von den Molluken, den Gewürzinseln. Doch schon im Mittelalter erreichten die Gewürznelken den europäischen Raum. Die niederländischen Händler hatten ein Monopol auf diesen Handel mit den hochwertigen Gewürzen. Inzwischen wird der Gewürznelkenbaum auf der ganzen Welt angebaut. Die beste Qualität dagegen stammt von den Gewürzinseln Sansibar und Madagaskar. Bis zu 20 Meter kann der Gewürznelkenbaum hoch werden. Er hat ledrige Blätter und wächst schlank. Die getrocknete Blütenknospe wird als Gewürznelke bezeichnet. Aufgrund der vergleichbaren Form und den ähnlichen Geruch bekam die Nelke ebenso ihren Namen. Bei den Gewürznelken handelt es sich um ein sehr begehrtes Gewürz. Es wird gerne im Winter verwendet für Punsch und Glühwein, jedoch ebenso zum Backen und Braten. Eine Besonderheit ist insbesondere das Nelkenknospenöl, das nahezu mit der Gewürznelke identisch ist. Selbst wenn man von allen Teilen des Gewürznelkenbaums ätherische Öle gewinnt, ist das Nelkenknospenöl das kostspieligste, jedoch ebenso beste für den gesundheitlichen Effekt. Zudem hält es die wenigsten Nebenwirkungen bereit. Zur Herstellung von Nelkenöl erntet man die Blüten, welche sich jedes Jahr zwei Mal entwickeln. Der ideale Erntezeitpunkt ist kurz vor der Blüte. Nach dem Ernten trocknet man die Knospen ungefähr fünf Tage im Idealfall in der Sonne. Dabei verlieren diese ungefähr 65 Prozent des Gewichts. Ehe man das Öl per Wasserdampfdestillation gewinnt, erfolgt die Überprüfung der Qualität. Das geschieht mithilfe des Schwimmtests. Hochwertige Nelken sinken ab. Minderwertige dagegen bleiben an der Oberfläche, weil sie fast kein Öl beinhalten. Um ungefähr ein Liter Öl aus der Nelke zu bekommen, benötigt man von den Nelkenblütenknospen sechs bis acht Kilogramm. Hierbei unterscheidet man jedoch ebenso zwischen rotbraunen und schwarzen Nelken. Schwarze Nelken weisen lediglich ungefähr 15 Prozent ätherische Öle auf. Die Rotbraunen hingegen haben einen Ölgehalt von 19 Prozent, was diese damit ebenso wertvoller macht. Ein ausgewachsener Baum liefert jedes Jahr zwischen zwei und vier Kilogramm getrocknete Nelkenknospen. Selbstverständlich gibt es ebenfalls viel günstigeres Nelkenöl, das man aus Blättern und Stielen herstellt. Dieses ist jedoch keineswegs für eine gesundheitliche Wirkung oder Aromatherapie geeignet, weil der Gehalt vom ätherischen Öl zu gering ist. Deswegen sollte man beim Öl aus der Gewürznelke lediglich eine hochwertige Qualität einkaufen und auf aus Stielen und Blättern gewonnenes Öl verzichten.
Inhaltsstoffe von Nelkenöl
Vor allem der Wirkstoff Eugenol ist im desinfizierenden, betäubenden und schmerzstillenden Nelkenöl enthalten. Bei Eugenol handelt es sich um ein ätherisches Öl, das sehr effektiv gegen Viren, Bakterien und Pilze vorgeht. Des Weiteren ist es ebenso für die schmerzstillende und betäubende Wirkung zuständig. Es wurde lange Zeit in der Zahnheilkunde eingesetzt. Zahnärzte verwenden es, damit Wurzelkanäle gefüllt werden. Jedoch hat Eugenol ebenso Nebenwirkungen, da es bei den Schleimhäuten zu Reizungen führt. Daher kommt es keineswegs mehr besonders oft in der Zahnheilkunde zum Einsatz und wird besonders kritisch betrachtet. Es ist trotzdem noch schonender im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die im Normalfall viel mehr Nebenwirkungen haben. Inzwischen ist Eugenol eine hervorragend erforschte Substanz, bei der man nachweisen konnte, dass man die Bakterien, welche Durchfall und Entzündungen auslösen können, innerhalb von lediglich ein paar Minuten abtöten kann. Weiterhin enthält das Öl aus der Gewürznelke Beta-Caryophyllen, das entzündungshemmend wird und Eugenol abermals unterstützt. Selbst Oleanolsäure, die in Efeu, Salbei, Ginseng oder Olivenblättern enthalten ist, gilt als wichtiger Wirkstoff vom Nelkenöl. Zudem ist ein hoher Gehalt an Polypholen in dem ätherischen Öl vorzufinden. Die Polyphenole in diesem hochwertigen Öl gelten als die stärksten antioxidativen Bestandteile, die man in der gesamten Flora findet. Diese agieren als Antioxidantien und gehen entschlossen gegen freie Radikale vor. Freie Radikale lösen oxidativen Stress aus. Das führt dazu, dass die Alterung der Haut rascher vorangetrieben wird. Zudem sind die freien Radikale ebenso für manche Erkrankungen verantwortlich.
Nebenwirkungen von Nelkenöl
Auch beim Öl aus der Gewürznelke ist es möglich, dass es zu Hautunverträglichkeiten und unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Vor allem bei Heranwachsenden, schwangeren Frauen und beim inneren Anwenden sollte man vorsichtig sein. Insbesondere bei diesem hochwertigen Öl muss man wegen seiner reizenden Wirksamkeit auf ein geringes Dosieren achten. Kritische Stimmen behaupten, dass das Öl aus der Gewürznelke einen hepatoxischen Effekt hat. Damit kann es die Leber schädigen. Selbstverständlich kommt das vor, jedoch nur, wenn bei längerer Einnahme die Dosis besonders hoch ist. Wenn man dieses ätherische Öl korrekt dosiert anwendet, hat es ein sehr geringes Allergisierungspotenzial. Somit ist es in der Regel besonders gut verträglich. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Öl aus der Gewürznelke bei unmittelbarer Anwendung auf der Haut mit einem Basisöl entsprechend vermischt wird. Denn vor allem reines ätherisches Öl kann neben den Schleimhäuten auch die Haut reizen. Gerade bei einer Wundbehandlung oder Massagen ist es wichtig, das Öl aus der Nelke zusammen mit einem Basisöl zu verwenden. Deswegen sollten Menschen, welche eine besonders sensible Haut haben oder zu Allergien neigen, vor der Anwendung des ätherischen Öls einen Test durchführen, ob dieses intensive Öl vertragen wird. Hierzu gibt man in die Ellenbogenbeuge einen Tropfen Nelkenöl. Im Normalfall zeigt sich binnen einer Stunde, dass man empfindlich oder nicht empfindlich auf das Öl aus der Gewürznelke reagiert. Wenn es zu einer Hautrötung kommt, ist es besser, dieses ätherischen Öl nicht anzuwenden. Beim Kauf sollte man bedenken, dass das Blattöl viel aggressiver zur Haut ist, als das pure Nelkenknospenöl. Es ist wichtig, dass man in der Schwangerschaft kein Nelkenöl anwendet, weil es über wehenfördernde Eigenschaften verfügt. Selbst bei Babys und Kleinkindern sollte man das Öl aus der Gewürznelke nicht verwenden. Dieses ätherische Öl darf auch nicht eingesetzt werden, wenn man Blutgerinnungsstörungen hat.
Studien zu Nelkenöl
Zum Öl aus der Gewürznelke gibt keineswegs zahlreiche wissenschaftlich belegte Studien. Eine wissenschaftliche Arbeit, welche an 171 Schwangeren vorgenommen wurde, sollte die Wirkung von diesem ätherischen Öl zum Beschleunigen von Geburten beweisen. Hierzu bekamen die schwangeren Damen Tampons, die man davor in das Öl aus der Gewürznelke tauchte. Nach einer Stunde entfernte man diese. Danach wurden noch weitere Tampons zwei Mal im Sechsstundenabstand anwendet. Bei 58 Prozent der teilnehmenden Damen wurden nach dem Anwenden des ätherischen Öls Wehen ausgelöst. Davon reichte bei 23 Prozent schon das einmalige Anwenden des Tampons.
Kaufen und lagern
Bei der Anschaffung von Nelkenöl ist auf jeden Fall zu beachten, dass es um ein naturreines Öl geht. Denn lediglich dieses verfügt über die Heilkräfte und kann sehr effektiv sein. 100 Prozent naturreines Öl aus der Gewürznelke wird aus den Blütenknospen vom Gewürznelkenbaum hergestellt. Dieser ist viel milder im Vergleich zu dem Öl, das man aus Blättern und Stielen produziert. Weiterhin sollte man stets auf ein Bio-Siegel achten, da dieses Schadstofffreiheit verspricht. Außerdem ist es sehr sinnvoll, wenn das Öl aus der Gewürznelke zertifiziert wurde. Lediglich so kann man beim Kauf sicher sein, die höchste Qualität zu bekommen. Damit es vor Licht geschützt wird, füllt man dieses ätherische Öl im Normalfall in dunklen Flaschen ab. Setzt man es ungeschützt dem Licht aus, verliert es rasch seine hervorragenden Eigenschaften. Deswegen ist es wichtig, dass es im Laden auf keinen Fall in der prallen Sonne, sondern an einem lichtgeschützten Ort steht. Das Aufbewahren bei Zimmertemperatur ist optimal. Allerdings sollte man im Sommer darauf achten, dass man es keineswegs zu hohen Temperaturen aussetzt, weil das Schlieren hinterlässt. Bei dem Erwerb von Nelkenöl ist es möglich, sich für eine Mixtur aus unterschiedlichen Ölen zu entscheiden. Dafür eignen sich vor allem Melisse, Lavendel und Bergamotte. Diese werden häufig als Raumduft für Duftleuchten angeboten. So sorgen diese für einen angenehmen Duft in der Wohnung. Selbstverständlich sollte man diese Mixöle keineswegs bei Zahnschmerzen verwenden.
Nelkenöl kaufen
- NATURREIN: 100 % naturreines und natürliches, wasserdampfdestilliertes ätherisches Gewürznelkenöl (Eugenia caryophyllus). HERKUNFT: Indonesien
- NATURREIN: 100 % naturreines und natürliches, wasserdampfdestilliertes ätherisches Gewürznelkenöl (Eugenia caryophyllus). HERKUNFT: Indonesien
- WÜRZIG: Markantes, würziges und wärmendes Aroma.
- BERUHIGEND UND ERHEBEND: Wirkt erhebend und beruhigend in Aromatherapieanwendungen.
- WÄRMEND UND WOHLTUEND: Wirkt wärmend und wohltuend in Massageanwendungen.
- Nelkenöl (Syzygium aromaticum)
- 100% naturreines ätherisches Öl
- 25 ml
- Premiumqualität
- ➤ 100% NATURREINE ÄTHERISCHE ÖLE - unser ätherisches Öl wird unter ständiger Kontrolle schonend durch Wasserdampfdestillation und Kaltpressung aus den natürlichen Bestandteilen jeder Pflanze gewonnen
- ➤ IDEALES AROMATHERAPHIE-SET - Lavendel-Öl, Thymian-Öl, Eukalyptus-Öl, Zitronengras-Öl, Rosmarin-Öl und Bergamotte-Öl – reine Duft-Öle am besten geeignet als Raumduft für den Diffuser, Duft-Lampe oder als Sauna-Aufguss
- ➤ DIY NATUR-KOSMETIK - Kreiere wohlriechende Seifen oder mische Trägeröle wie z. B. Arganöl, Jojobaöl oder Mandelöl für ein duftendes Massage-Öl, Aroma-Öl oder Bart-Öl zusammen
- ➤ WELLNESS GESCHENKE-SET - unsere Premium Natur-Öle sind für jeden Anlass ideal geeignet und kommen sicher verpackt mit einer klaren Anleitung und begeistern sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
- 💚 HÖCHSTE QUALITÄT - Wir liefern dir das Beste aus der Natur und den besten Kundenservice! Unserer Öle sind frei von Zusatz- oder Konservierungsstoffen. Ohne Gentechnik, vegan und tierversuchsfrei
Youtube-Video:
– Nelkenöl gegen Zahnschmerzen