Sheabutter

SHEABUTTER-natuerlich

Sheabutter: Alles wichtige zur Anwendung, Pflege und Ursprung

Wenn es um unsere Gesundheit und um die Körperpflege geht, ist Sheabutter eine wahre Wunderwaffe. Heute ist dieser Alleskönner, der auch gerne als Karitébutter bezeichnet wird, kaum noch aus dem Kosmetikbereich wegzudenken, denn sie ist vielseitig anwendbar und kann bei verschiedenen Beschwerden auch als Heilmittel eingesetzt werden. So soll sie unter anderem äußerst hochwertige Fettsäuren enthalten und darüber hinaus noch von Natur aus einen herrlichen Duft verbreiten. Aber wo kommt die reichhaltige Pflanzenbutter überhaupt her und wozu kann sie verwendet werden? Was ist dran an den vielen Gerüchten zur Wirkungsweise? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zu diesem umfassenden Thema.

Anwendung und Wirkung von Sheabutter

In der ästhetischen und medizinischen Kosmetik ist das weißliche Fett ein echter Alleskönner, denn die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Sie versorgt die Haut mit genügend Feuchtigkeit und lindert außerdem Spannungsgefühle. Bei regelmäßiger Anwendung können daher Trockenheitsfältchen deutlich geglättet werden. Sogar natürlichen Altersfalten kann damit entgegengewirkt werden. Die Haut wird durch das Allantoin schön geschmeidig. Auch für die Narbenpflege wird die Wunderwaffe oft eingesetzt, denn mit einer beruhigenden Massage wird das verhärtete Narbengewebe elastischer und verhornt weniger. Eine Massage mit Karitébutter eignet sich zudem auch für die Behandlung von Schwangerschaftsstreifen. Obwohl die Butter zwar keine Sonnencreme ersetzen kann, schützt sie dennoch gut die Haut vor einem Sonnenbad und sogar Neurodermitis lässt sich damit behandeln. Desweiteren kann sie auch bei Ausschlägen und Ekzemen den Juckreiz lindern. Doch auch schmerzhafte Erkrankungen können mithilfe der Butter deutlich gelindert werden, wie Gelenkschmerzen, Muskelprobleme oder Rheuma.

Herkunft, Ernte und Herstellung

Sheabutter ist eine gelblich-weißes Fett, was aus der Frucht des Karitébaums gewonnen wird. Der Baum kann eine Größe von bis zu 20 Metern erreichen und ist in Mittelafrika – überwiegend in Uganda und Senegal beheimatet. An seinen Zweigen reifen die Sheanüsse in traubenartigen Formationen heran. Sheanüsse gehören zu den Beerengewächsen und bestehen zu 50% aus Fett. Das Heil- und Pflegemittel wird als hochwertiges und natürliches Produkt auch heute noch zum größten Teil per Hand hergestellt – auf eine maschinelle Produktion wird weitreichend noch immer verzichtet.
Die grünen Karité-Nüsse sind zwischen April und Juni reif für die Ernte. Um das Fett für die Körperpflege einsetzen zu können, werden zunächst die Nüsse von ihrer Schale befreit. Anschließend werden sie zerkleinert, mit warmen Wasser vermengt und letzten Endes zu einer breiartigen Masse verknetet. Bei diesem aufwändigen Verfahren setzt sich das Fett nach und nach an der Wasseroberfläche ab, von wo aus es dann abgesiebt werden kann. Sobald es sich abkühlt, bekommt es eine härtere Konsistenz und nimmt die endgültige Form der reinen Sheabutter an.

Mineralstoffe und Vitamine

Die wertvolle Butter hat eine ganze Reihe kostbarer Inhaltsstoffe, wobei jeder einzelne Rohstoff eine heilende oder zumindest pflegende Wirkung mit bringt:

Allantoin: Harnsäurestoff mit wundheilender und entzündungshemmender Wirkung, regeneriert die Hautzellen, hilft bei Hautirritationen und Wunden.
Vitamin E transportiert schädliche Stoffe aus dem Körper und verlangsamt den Alterungsprozess der Hautzellen.
Beta Karotin kontrolliert das ordentliche Zellwachstum und fungiert auch als Radikalfänger.
Omega 3 Fettsäuren: Die essentiellen Fette regulieren den Hormonhaushalt und senken Entzündungswerte im Körper.
– Linolsäure hat hautberuhigende Eigenschaften und dverbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.

Inhaltsstoffe

Eine Besonderheit, die Sheabutter für die Körperpflege außerdem so wertvoll macht, ist ihre hohe Konzentration an unverseifbaren Bestandteilen. Im Grunde bedeutet dies, dass die Moleküle nicht verseifen bzw. sich nicht lösen, wenn sie mit Wasser in Kontakt geraten. Diese Bestandteile sind Stoffe wie Kohlenwasserstoffe, Ölsäure, Tocopherole oder Phytosterole. Besonders die zuletzt genannten Inhaltsstoffe sind für die Hautpflege von großem Nutzen. Bei Phytosterolen handelt es sich um natürliche Bestandteile der hauteigenen Fettschicht die dafür sorgen, dass von außen besser und schneller die Nährstoffe aufgenommen werden können. Darüber hinaus gleichen sie Feuchtigkeitsmangel aus und halten Ihre Haut elastisch.

Wirkung

Ein naturbelassenes Produkt duftet in der Regel auch angenehm natürlich – einige Anwender vernehmen einen leicht schokoladigen Geruch. Sie ist eines der wirksamsten kosmetischen Fette. Allerdings enthält ausschließlich in Rohkostqualität die tollen entzündungshemmenden Inhaltsstoffe. Besonders für die sensible Haut gibt es im Grunde derzeit kein wirkungsvolleres Mittel. Die Butter wirkt nicht nur entzündungshemmend, sonder sie spendet gleichzeitig auch Feuchtigkeit, ohne dass sie sich auf der Haut „schwitzig“ oder maskenhaft anfühlt. Zudem zieht sie besonders schnell ein und hinterlässt keinen dauerhaften Fettfilm auf den Hautpartien, sondern ein angenehm pudriges Gefühl. Somit ist das Produkt auch hervorragend dafür geeignet, um als Make-Up Grundlage eingesetzt zu werden. Sie wirkt darüber hinaus noch ideal Hornhaut entgegen und kann sogar für die Pflege trockener Tierhaut genutzt werden. Viele Mütter schwören auch auf die Butter als natürliches Babypflegeprodukt.

Neben der Gesichts- und Körperpflege kann sie auch für die Pflege der Haare ideal verwendet werden. Die Butter stellt eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Haarpflegekuren dar wenn es darum geht, splissige Haarspitzen zu kitten oder trockenes Haar zu bekämpfen. Sheabutter verleiht dem Haar zudem insgesamt deutlich mehr Geschmeidigkeit und macht es kämmbarer. Im Idealfall sollten Sie die Butter über Nacht einwirken lassen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Geben Sie dazu eine kleine Menge in das leicht angefeuchtetes Haar. Sie können auch partiell nur die Haarspitzen mit dem reichhaltigen Pflanzenfett benetzen, über mehrere Stunden einwirken lassen und anschließend wieder gründlich auswaschen. Je nach Bedarf können Sie diese natürliche Haarkur mehrmals wöchentlich wiederholen. Im Handel sind derzeit ebenfalls viele Shampoos und Conditioner unterschiedlicher Hersteller zu finden, denen die wertvolle Butter beigemischt wurde. So sollen die Haare bereits bei der Reinigung gepflegt werden.

Anwendung und Dosierung

Wenn Sie Sheabutter kaufen möchten, sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass es sich um ein reines Produkt handelt – also Karitébutter im unraffinierten Zustand. Nur so können Sie den besten Nutzen aus den heilenden Inhaltsstoffen ziehen, denn im raffinierten Zustand verliert sie viele heilende und wichtige Inhaltsstoffe. Sie können den Unterschied bereits mit bloßem Auge erkennen: Während raffinierte Sheabutter eine weiße Farbe besitzt, ist ein unraffiniertes, reines Produkt gelblich. Unter Umständen können Sie natürlich noch zusätzlich die Angaben auf der Verpackung bezüglich der Inhaltsstoffe genauer untersuchen.
Inzwischen sind im Handel auch einige Kosmetikprodukte erhältlich, die mit Karitébutter angereichert sind. Allerdings sind auch hier viele wichtige Inhaltsstoffe verloren gegangen, sodass Sie stets zu einem reinen Produkt greifen sollten. Die reine Butter kann durchaus einfach pur als Creme verwendet werden. Sie schmilzt in der Hand relativ schnell und wird schön weich, sodass sie sich hervorragend im Gesicht verteilen lässt. Die Haut ist so bestens vor jedem Wind und Wetter geschützt und erhält ausreichend Feuchtigkeit. Die Butter kann auch einfach ins Badewasser gegeben werden und bei Hautkrankheiten oder Ekzemen helfen.
Nicht zuletzt ist sie durch ihren süßen nussig-schokoladigen Geruch mittlerweile auch hierzulande äußerst beliebt.

SHEABUTTER_naturalDas pflanzliche Fett bringt zudem den Vorteil mit, das es nicht komedogen ist, was bedeutet, das es nicht die Hautporen verstopft. Da sehr reichhaltige Inhaltsstoffe enthalten sind, sollten Sie die Creme nur dünn auftragen, um etwa Akne-Haut nicht zusätzlich zu beschweren. Idealerweise wenden Sie das reichahltige Pflanzenfett auf feuchter Haut an, denn so kann es noch besser und schneller aufgenommen werden. Sie ist ein beliebter Allrounder für die tägliche Pflege von :

– Akne Haut
– normale Haut
– trockene Haut
– Mischhaut

Sheabutter als Basis für viele wohltuende Pflege-Rezepte

Karitébutter ist hervorragend für Massagen aller Arten geeignet. Sobald sie durch die Reibung auf der Haut wärmer wird, erhält sie auch eine weichere Konsistenz und lässt sich dementsprechend gut auf der Haut verteilen. Sie wirkt wohltuend, pflegend und kann auch bei verschiedenen Hautkrankheiten wie Neurodermitis zur unterstützenden Heilung eingesetzt werden.
Da die Butter in enorm vielen Bereichen Anwendung finden kann, sind auch dementsprechend viele Rezepte bekannt, die mit dem Pflanzenfett einhergehen. Besonders im Kosmetikbereich findet man sehr viele Lotionen, Öle, Haarkuren und Gesichtscremes. Besonders viele Anwender nutzen die Butter auch gerne, um damit ein natürliches Peeling herzustellen. Das Ganze funktioniert leicht und schnell:

Sie benötigen drei unbehandelte Zitronen, 50 Gramm Sheabutter, 1 Kilogramm Zucker und 300 – 350 ml hochwertiges Öl (Jojobaöl). Erwärmen Sie zuerst die Butter etwas in der Hand, damit sie schön geschmeidig wird und sich besser verarbeiten lässt. Verrühren Sie nun die kompletten Zutaten ordentlich miteinander und schon ist Ihr reichhaltiges Peeling fertig. Bei Lagerung im Kühlschrank hält es sich problemlos mehrere Monate.

Nebenwirkungen von Karitébutter

Online können Sie viele wertvolle Informationen über dieses natürliche Heilmittel finden und auch in zahlreichen Büchern wird das Thema umfassend aufgegriffen. In keiner durchgeführten Studie konnten bisher Nebenwirkungen festgestellt werden. Daher ist die Anwendung dieses Produktes absolut risikofrei und empfehlenswert für jeden Hauttyp. Die Butter wird nicht umsonst bereits seit mehreren Jahrtausenden von den Ureinwohnern Afrikas als effektives Heil- und Pflegemittel eingesetzt.

Studien zu Karitébutter

Im Internet finden sich einige interessante wissenschaftliche Studien, die zur Karitébutter veröffentlicht wurden. Darüber hinaus können Sie online auch einige interessante Kundenmeinungen durchlesen – von Menschen, die sich bereits mit der vielseitigen Wirkung der Butter auseinandergesetzt haben.
Viele wissenschaftliche Studien stammen aus dem Ausland. Eine davon wurde auf dem College of Science and Technology in Tokyo veröffentlicht. In der Studie untersuchten die Wissenschaftler, welche entzündungshemmende Wirkungen und Eigenschaften die reichhaltige Butter hat. Es wurde direkt an Tumorzellen getestet um zu untersuchen, inwiefern auch hier ein wirkungsvoller Effekt vorhanden ist. In der Studie werden alle Inhaltsstoffe im Detail aufgelistet und genau beschrieben. Man kam zu dem Ergebnis, dass die Butter sowohl einen entzündungshemmenden Effekt mitbringt, als auch Tumorzellen bekämpfen kann.
Ein weiteres Experiment der U.S. National Institute of Health untersuchte den Effekt von Karitébutter bei Ekzemen. an den verschiedensten Patienten. Die Creme wurde zwei Mal am Tag auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und die Patienten wurden währenddessen genau beobachtet. Die Studie ergab, dass die Butter nicht nur bei Ekzemen wirkungsvoll ist, sondern auch bei vielen weiteren Hautkrankheiten.
Karitébutter wurde zudem bereits im Jahr 1975 in Lagos Nigeria auch als Mittel gegen Schwellungen der Nasen-Schleimhäute getestet. Dazu stellten die Wissenschaftler die Butter aus frischem Samen der Sheabutterpflanze her. Anschließend untersuchte man insgesamt 33 Probanden, die über Schwellungen der Schleimhäute klagten. Nachdem die Butter aufgetragen war, dauerte es nur wenige Minuten, bis ein erster positiver Effekt eintrat und sich die Schwellungen zurückzogen. Für 5 – 8 Stunden konnten die Patienten, die unter starken Allergien litten, diesen Effekt genießen. Wurde die Anwendung mehrmals wiederholt, konnten sie nach etwa zehn Anwendungen ohne jegliche Symptome die Untersuchung verlassen.

Doch die Wissenschafter beschäftigen sich nicht nur mit der Wirksamkeit der Butter auf den menschlichen Körper, sondern die Anwendung wurde bereits auch bei Tieren getestet. Eine nigerianische Studie konnte beweisen, dass Tiere mit Hautkrankheiten durch die Karitébutter einen erheblichen gesundheitlichen Vorteil haben. Es konnte keinerlei Nebenwirkungen festgestellt werden, sodass Sie dieses Produkt auch bei Hund oder Katze bedenkenlos anwenden können.

Sheabutter in der Küche

Karitébutter wird nicht nur als Heil- oder Pflegemittel eingesetzt, sondern es findet sogar in der Küche Verwendung. So wird es unter anderem in einigen Ländern zur Herstellung von Schokolade verwendet. Das teure Pflanzenfett dient als Ersatzfett für die benötigte Kakaobutter. Auch Olivenöl wird oft durch das reichhaltige – aber teure – Pflanzenfett ersetzt.

Sheabutter kaufen und lagern

Das vielseitige Heil- und Pflegemittel sollte unbedingt in jeder Hausapotheke vorhanden sein. Damit die volle Wirkung entfaltet werden kann, sollten Sie jedoch vor dem Kauf noch einige wichtige Dinge beachten:

1. Kaufen Sie ausschließlich unraffinierte Butter, denn in den raffinierten Produkten sind in der Regel unnötige Duftstoffe und andere Fette beigemischt. Auf diese Weise kann sich die eigentliche Wirkung der Butter verringern.
2. Kaufen Sie idealerweise direkt beim Händler und informieren Sie sich im Vorfeld, woher der Verkäufer seine Produkte bezieht.
3. Achten Sie auf einen fairen Preis. Es kann nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn 1 KG des Wundermittels für nur 10 Euro angeboten wird. Im Zweifel sollte Sie sich für ein etwas teureres Produkt entscheiden, damit Sie die Gewissheit haben, dass auch die Hersteller fair entlohnt werden.

Bestseller bei Amazon:
1. Sheabutter Unraffiniert – 100% Rein Und Natürlich:
https://www.amazon.de/Sheabutter-Unraffiniert-100-Rein-Nat%C3%BCrlich/dp/B005A347XI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1528122014&sr=8-3&keywords=sheabutter

Angebot
Sheabutter Unraffiniert - 100% Rein Und Natürlich - 500g
  • Sheabutter, nicht raffiniert
  • 100% rein und natürlich
  • 500 g
  • Aromatherapie
  • Hautpflege

2. Kaltgepresstes Sheabutter, Unraffiniert von AROMATIKA:
https://www.amazon.de/Kaltgepresstes-Glastiegel-K%C3%B6rperbutter-Unraffiniert-Aromatherapie/dp/B01EHLPTHQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1528122014&sr=8-4&keywords=sheabutter

Sheabutter 100g - Butyrospermum Parkii aus Afrika - Karité Bodybutter - Körperbutter - Shea Butter - für Sehr Trockene Haut - Haarkur - Hautpflege - Nägelpflege - Handpflege - Massage
  • Sheabutter verbessert dank der intensiven Feuchtigkeitsversorgung die Elastizität der Haut, wirkt daher glättend und wirksam gegen Trockenheitsfältchen und rissige Hautpartien.
  • Karité Bodybutter versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, macht sie zart und weich – auch an besonders trockenen Stellen wie Füssen oder Ellbogen.
  • Eine Haarkur mit der Shea Butter versorgt trockenes, sprödes und strapaziertes Haar, das zu Spliss neigt, macht es wieder weich und geschmeidig und gibt ihm seinen Glanz zurück.
  • Einmal täglich dünn über den ganzen Körper verteilt, fühlt sich die Haut den ganzen Tag angenehm seidig weich und gepflegt an. Geringe Mengen reichen aus, um den ganzen Körper damit einzureiben.

3. NaturaForte Sheabutter:
https://www.amazon.de/NaturaForte-Shea-Butter-250g-Kaltgepresst/dp/B074KBNKS7/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1528122014&sr=8-5&keywords=sheabutter

[yt v=“https://www.youtube.com/watch?v=1VaS2iCkilA“ width=“560″ height=“315″ autoplay=“1″ thumb=“2″ args=““]
Passendes Video auf Youtube abspielen. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung.