Weizenkeimöl – das vielseitige Öl für die Gesundheit
Weizenkeimöl wird aus den Keimlingen der Weizenkörner hergestellt. Das hochwertige Öl enthält viele gute Nährstoffe, die gesundheitsfördernd sind. Besonders durch die ungesättigten Fettsäuren und Vitamine dient es dem Menschen. Weizenkeimöl hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Darüber hinaus wird das Öl in der Hautpflege verwendet.
Anwendung und Wirkung
Die Verwendung von Weizenkeimöl wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Auch die Kosmetikbranche benutzt das Öl in den Produkten. Besonders wenn es um die Hautpflege geht, wirkt sich das Öl positiv aus. Die Vitamine verleihen der Haut Energie. Vitamin E unterstützt die Blutzirkulation und die Zellerneuerung wirkt der Hautalterung entgegen. Das Öl kann sich innerlich entfalten und es lässt sich äußerlich anwenden. Von dem hohen Vitamin-E-Gehalt und den Phytosterolen profitiert die Kosmetikindustrie. Die Phytosterole beugen einer vorzeitigen Hautalterung vor, indem sie die Hautlipide kräftigen. So verhindern sie, dass die Haut Feuchtigkeit verliert. Für eine gute Durchblutung sorgen das Vitamin E und die im Öl enthaltenen Phospholipide. Aus diesem Grund sind Produkte mit Weizenkeimöl gut für die Pflege der Haut. Die Wirkung ist sowohl innerlich als auch äußerlich möglich, dafür sorgen die Tocopherole. Durch sie zieht das Öl gut in die Haut ein und bietet einen guten Schutz. In der Medizin ist der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren in diesem Öl wichtig, auch der Vitamin-E-Gehalt. Schwangere profitieren von dem Vitamin. Weizenkeimöl sorgt für eine gute Durchblutung der Organe und stärkt Herz und Kreislauf. Es regt die Funktion der Schilddrüse an und wirkt sich auf das Gewicht aus. So kann das Öl bei Übergewicht hilfreich sein.
Herkunft und Herstellung
Aufgrund seiner ausgewogenen Inhaltsstoffe und dem hohen Anteil an Vitamin E eignet sich das Öl zur Verwendung in der Kosmetik- und Pharmaindustrie. Es kommt in Seifen, Shampoo, Lotionen und Kapseln zum Einsatz. Das Öl wirkt sich wohltuend auf die Haut aus und stärkt den gesamten Organismus von innen. Auch für Tiere ist Weizenkeimöl übrigens bestens geeignet.
Ernte und Herstellung
Aus dem Namen lässt sich schlussfolgern, dass das Öl aus den Keimen des Weizens entsteht. Dazu wird der Weizen geerntet und zum Keimen verleitet. Damit die Keime ihr Öl absondern, werden sie gepresst. Es wird durch Kaltpressung unter Abschluss von Luft und Licht erzeugt, damit die Inhaltsstoffe verwendet werden können. Das Öl bleibt an der Oberfläche und wird sodann verwendet. Das Öl enthält wertvolle Stoffe wie Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, die der Mensch für seine Gesundheit verwendet. Zum einen als Lebensmittel und zum anderen als Pflegeprodukt.
Inhaltsstoffe, Mineralstoffe und Vitamine
Das Öl kommt aus den Keimen des Weizenkorns und ist Vitamin-E-reich. Viel reichhaltiger als andere Speiseöle. Inhaltsstoffe wie Tocopherole, das sind Antioxidantien, sind im Weizenkeimöl enthalten. Als Radikalfänger sind sie der ideale Schutz vor Erkrankungen wie Alzheimer und Krebs. Das Öl enthält Inhaltsstoffe wie Campesterol, Carotinoide, Phospholipiden und Phytosterole. Es besteht zu über der Hälfte aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die zu 90 Prozent aus Phenolsäure sind. Das ist eine verträgliche Omega-6-Fettsäure.
Wirkung des Öls
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe lässt sich das Öl in folgenden Bereichen anwenden. Es ist wunderbar für die Haut. Denn aufgrund der im Öl enthaltenen Vitamine und der anderen Inhaltsstoffe ist Weizenkeimöl genau das richtige Produkt für die Pflege von belasteter Haut. Es fördert die Durchblutung der Haut und lindert Falten. Es beruhigt die kranke und entzündete Haut.
Die Zellen werden für den Stoffwechsel benötigt. Dazu tragen die ungesättigten Fettsäuren bei. Es kann das Gewicht beeinflussen. Sowohl bei Übergewicht als auch bei Untergewichtführt das Öl wieder einem normalen Gewicht. Es hat sich Beschwerden von Herz- und Kreislauf bewährt. Denn die durchblutungsfördernde Eigenschaft des Öls wirkt sich gut bei derartigen Beschwerden aus.
Bei Prostatavergrößerung kam es durch Weizenkeimöl zur Rückbildung einer vergrößerten Vorsteherdrüse.
Das Öl sollte auf dem Essensplan stehen. Es zeichnet sich durch seinen Geschmack aus und senkt das Cholesterin. So findet es in der Küche seine Verwendung. Allerdings eher für Salate.
Die Kosmetik und Pharmaindustrie hat Weizenkeimöle für ihre Produkte entdeckt. Das Öl wird so ausgerüstet, dass es sich in einem hellen Farbton präsentiert. Sogar der Duft des Getreides ist nicht mehr zu riechen, sondern nur der Duft der Kosmetik. Da die Branche mit den unterschiedlichsten Ölen arbeitet, werden auch mehrere Öle in einem Produkt verwendet.
Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass das Öl kosmetische und pharmazeutische Produkte anreichern kann. Dazu gehören Cremes, Shampoos und Lotionen. Genauso gut kann es in der Küche verwendet werden. Es ist als natives Öl. Reine Medikamente gibt es nicht, aber Nahrungsergänzungsmittel, die Weizenkeimöl enthalten.
Anwendung, Dosierung oder Darreichungsform
Das Öl kann ideal vorbeugend verwendet werden. Dazu nehmen Sie zwei Monate lang zweimal am Tag eine halbe Stunde vor dem Essen einen Teelöffel Öl ein. Sie können auch Salate, Brei und Beilagen damit anrichten. Sie dürfen das Öl, wie bereits schon erwähnt wurde, nicht stark erhitzen. Wollen Sie Magengeschwüre vermeiden, dann nehmen Sie jeden Tag einmal einen Teelöffel vor dem Essen ein. Um eine Gastritis zu verhindern, hilft die Einnahme von einem Teelöffel des Öls, aber erst eine Stunde nach dem Abendbrot. Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren nehmen drei mal am Tag, jeden Tag einen halben Teelöffel Öl ein.
Mit auf 30 Grad erwärmtem Öl können Sie offene Wunden behandeln. Mit auf 40 Grad erhitztem Öl können Sie Prellungen behandeln.
Ölziehen ist eine besondere Anwendung, um jeden Tag zu entgiften. Auch dazu lässt sich das Weizenkeimöl benutzen. Ölziehen ist eine Methode, bei der der Mund mit dem Öl gespült wird. Das Ziel ist, Gifte zu entziehen. Durch diese Maßnahme werden Krankheiten gelindert. Zudem dient es der Mundhygiene. Menschen, die unter Zahnfleischbluten leiden oder wackelige Zähne haben, sollten diese Anwendung ausprobieren. Sie brauchen für die Entgiftung 20 Minuten. Nur so können alle Bakterien erreicht werden. Als Erstes sollten Sie die Zunge mit einem Schaber behandeln. Dann nehmen sie einen Esslöffel Öl in den Mund. Dann bewegen Sie das Öl die ganze Zeit im Mund. Ziehen sie es durch die Zähne, aber verschlucken sie nichts. Spucken Sie das Öl in ein Küchenpapier und entsorgen Sie das Papier im Müll. Spülen Sie anschließend den Mund aus und putzen Sie die Zähne. Nach einem Monat regelmäßiger Anwendung ist bereits ein Erfolg zu verzeichnen. Die Zahnbeläge werden weniger, die Bakterien werden abgetötet und Karies hat kaum noch Chancen.
Die regelmäßige Einnahme des Weizenkeimöls ist hilfreich
Es stärkt das Immunsystem und hält den Alterungsprozess auf. Es stärkt Körper und Seele gegen Stress. Sportler profitieren davon, weil die Ausdauer unterstützt wird. Haut und Haare erhalten durch das Öl wichtige Nährstoffe. Entzündete oder verletzte Haut wird geheilt, genauso gedehnte Haut nach Schwangerschaften oder Operationen.
Spezielle Studien
Bei einer vergrößerten Prostata hilft das Weizenkeimöl. So wurde herausgefunden, dass sich durch die Einnahme des Öls die vergrößerte Prostata verkleinert. In unabhängigen Studien kam es durch das Weizenkeimöl zur Rückbildung einer vergrößerte Vorsteherdrüse.
Wird Weizenkeimöl vorbeugend eingenommen, kann es Fehlgeburten verhindern. Da das Öl Vitamin E und Tocopherolen enthält, wird ihm allein schon deshalb eine besondere Wirkung zugeschrieben.
Die Autorin Cook-Mills beschreibt, dass Tocopherol Asthma verursachen kann. Die Studie bezieht sich auf die USA, weil der Zusammenhang zwischen Tocopherol und Beschwerden der Lunge auffällig waren. Jedoch ist die Annahme nicht hundertprozentig belegt.
… als Basis
Mit Weizenkeimöl lassen sich Gerichte verfeinern. Das Öl ist gesund und schmeckt gut. Egal, ob mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln, das Öl ist vielfältig kombinierbar. Daher wird es in der Küche als Basis verwendet. Der Geschmack nach Getreide passt auch zu Hülsenfrüchten. Bei der Zubereitung der Gerichte mit diesem hochwertigen Öl ist darauf zu achten, dass das Öl nicht zu heiß werden darf. Denn dadurch werden Inhaltsstoffe zerstört. Es ist daher leider nicht zum Braten oder Kochen gedacht, aber für die kalte Küche wie Salate, Dips, Dressings und kalte Suppen ist es ideal.
Nebenwirkungen von …
Menschen, die unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, sollten das Öl nicht essen. Denn das Gluten kann Nebenwirkungen auslösen. Die beziehen sich auf Magen- und Darmprobleme. Das können beispielsweise Blähungen und Durchfallsein. Personen, die keine Produkte essen können, die Weizen und Gluten enthalten, sollten auf die Einnahme von Weizenkeimöl verzichtet.
In der Ernährung in der Küche
Weizenkeimöl ist das ideale Produkt, um damit zu kochen. Denn das Öl ist gesund und schmeckt gut. Egal, ob Reis, Nudeln oder Kartoffeln, das Öl ist vielfältig kombinierbar. Der Geschmack nach Getreide passt auch zu Hülsenfrüchten. Bei der Zubereitung der Gerichte mit dem Öl ist daran zu denken, dass das Öl nicht zu heiß wird. Denn dadurch werden Inhaltsstoffe zerstört. Das ist auch der Grund, warum es nicht so häufig in der Küche eingesetzt wird. Denn es oxidiert und verliert sowohl an Geschmack als auch an Inhaltsstoffen. Im Gegensatz dazu ist das Öl ideal um Salate anzurichten.
Denn der Geschmack des Öls ist nicht so dominant und hebt die anderen Zutaten hervor. Doch der Einsatz in der Küche ist nur einer von vielen Verwendungszwecken.
Ein hochwertiges Öl kommt aus einem aus kontrolliert und biologischem Anbau. Das beweist der helle gelbe Farbton. Wenn Sie ein Bioprodukt kaufen, dann können Sie davon ausgehen, dass das Produkt nicht mit Chemikalien belastet ist. Denn diese konnten in herkömmlichen Keimölen nachgewiesen werden. Falls Sie sich Weizenkeimöl bestellen möchten, dann wählen Sie sich ein Bioprodukt aus.
Braten und Frittieren
Das Weizenkeimöl eignet sich nicht dazu, Lebensmittel darin zu braten. Sie sollten das Öl auch nicht zum Frittieren benutzen.
Kaufen und lagern
Es gibt viele Möglichkeiten, das Produkt zu kaufen. Sie erhalten es in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern und Supermärkten. In diesen Geschäften können Sie die Produkte sowohl online als auch offline bekommen. Nahrungsergänzungsmittel bekommen Sie in Form von Kapseln. Pflegeprodukte sind als Shampoo, Creme und Lotion bestellbar. Zudem ist das Öl in anderen Produkten als Inhaltsstoff enthalten. Als Speiseöl ist das Öl ist an seiner gelben Farbe erkennbar. Alles Weitere entnehmen Sie dem Etikett auf der Flasche.
Achten Sie darauf, dass Sie das Öl richtig lagern. Wegen seines großen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist das Öl doch schon empfindlich. Aus diesem Grund sollten Sie es nicht nur vor Licht geschützt lagern, sondern auch kühl. Dann bleibt das Produkt ein Jahr lang haltbar, aber nur wenn die Flasche noch nicht angebrochen ist. Eine bereits geöffnete Flasche sollten Sie innerhalb von zwei Monaten auf brauchen. Auch gehört die Flasche nach Anbruch in den Kühlschrank und sollte in den nächsten sechs bis acht Wochen verwendet werden. Falls Sie an dem Öl Ausflockungen beobachten, dann können Sie beruhigt sein. Das Öl ist nicht schlecht und Sie können es bedenkenlos verwenden. Denn dadurch, dass das Öl auch unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt ist, können sich die Ausflockungen bilden.
Fazit
Weizenkeimöl ist ein sehr gesundes Öl. Es sind kaum Nebenwirkungen bekannt. Jedoch sollten Menschen, die kein Gluten vertragen, auf die Einnahme des Öls verzichten. Ansonsten können Sie Ihre Lebensmittel mit dem Öl zubereiten. Des Weiteren ist das Öl die ideale Hautpflege. Es eignet sich bei trockener Haut in Gesicht, Hals und dem gesamten Körper. Auch eine Massage mit diesem Öl wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Aufgrund der Inhaltsstoffe verleiht es belasteter Haut ein frisches Aussehen und ein angenehmes Hautbild. Denn die Haut wird durchblutet und Entzündungen werden beruhigt. Gedehnte Haut wird wieder elastisch. So ist das Öl vorbeugend von Schwangeren anzuwenden. Auch die Haare profitieren von der Behandlung mit dem Öl. Sie werden voller, glänzen und erhalten ausreichend Feuchtigkeit. Zudem wirkt das Öl auf ein zu niedriges Körpergewicht ein, oder auch auf ein zu hohes Gewicht. Neben der äußerlichen Anwendung lässt es sich auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. So entfaltet es seine positive Wirkung auf Herz und Kreislauf. Studien zufolge hilft es Männern, ihre Prostataleiden zu lindern.
Amazon
Die Bestenliste zeigt an, welche Produkte bei den Kunden beliebt sind. Die Liste beruht auf den Verkaufszahlen und Kundenbewertungen. Sie erkennen auf die Art, welche Produkte bevorzugt bestellt werden.
Ölmühle Solling nativ. Das Öl ist in der Flasche erhältlich. 100 ml.
Weizenkeim Öl 1. Pressung. Das Produkt von Vitaquell wird in der Menge von 250 ml verkauft.
Das Weizenkeim Öl von Aromatika ist kalt gepresst und raffiniert. 50 ml in der Flasche zur Körperpflege.
You Tube
Das Video beschäftigt sich mit den Vorteilen des Öls als Pflegeprodukt.